Nach zwanzig Jahren im Umlauf ändern die Euro-Banknoten ihr Design, sorgen für die Sicherheit der Bürger und schützen sie vor Fälschungen.
Die Europäische Zentralbank fördert die Wiederaufnahme der Ausgabe von Euro-Banknoten. Diese Änderung wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank und den europäischen Bürgern im Rahmen eines Prozesses vorgenommen, der voraussichtlich 2024 zu einer endgültigen Entscheidung führen wird. Der Prozess zur Neugestaltung von Banknoten beginnt mit der Bildung gezielter Arbeitsgruppen, die die Ansichten der Bürger aller Länder der Eurozone im Zusammenhang mit der Veröffentlichung neuer Banknoten sammeln (und berücksichtigen).
Eine Beratungsgruppe, die sich aus Experten aller Länder des Euro-Währungsgebiets zusammensetzt, wird dem EZB-Rat eine Liste mit Vorschlägen vorlegen. Die Mitglieder dieser Gruppe wurden bereits auf der Grundlage von Vorschlägen der nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets von der EZB ernannt und repräsentieren verschiedene Bereiche wie Geschichte, Natur- und Sozialwissenschaften, Bildende Kunst und Technologie.
EZB konsultiert die Öffentlichkeit
Als Vertreter Griechenlands wurde Kostas Varotsos, Künstler und Professor an der Fakultät für Architektur der Aristoteles-Universität Thessaloniki, ausgewählt.
Heutige Designs für Euro-Banknoten basieren auf dem Thema „Εποχές και ρυθμοί“ und zeigen Fenster, Tore und Brücken.
„Euro-Banknoten bleiben für immer. Sie sind gerade in der Krise ein greifbares und sichtbares Symbol der Einheit in Europa und die Nachfrage nach ihnen bleibt hoch“, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. „Nach 20 Jahren ist es an der Zeit, das Erscheinungsbild von Banknoten zu überdenken und Europäern jeden Alters und jeder Herkunft näher zu bringen“, fügte sie hinzu.
Nachdem der beratende Ausschuss seine Vorschläge vorgelegt hat, wird die EZB die Öffentlichkeit zu den vorgeschlagenen Themen konsultieren. Es folgt ein Wettbewerb zur Gestaltung neuer Banknoten, nach dem die EZB erneut eine öffentliche Konsultation durchführen wird. Danach trifft der Vorstand die endgültige Entscheidung.
More Stories
Moody's „erhöhte“ die Bewertung der Griechenland -Wirtschaft mit BAA3
Die Europäische Union tritt in einen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten ein
Albtraum am US -Aktienmarkt: Was passiert