19.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Die Welt: 10 Gründe, warum Alexander der Große die Welt eroberte

Die Frage, wie es Alexander dem Großen gelang, in wenigen Jahren das größte Reich der Antike zu erobern, hat schon immer für viele Diskussionen gesorgt. Die WELT weist auf zehn Faktoren hin, die dazu geführt haben.

Wie gelang es Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.), das Unmögliche in wenigen Jahren zu vollbringen – das größte Reich der Antike zu schaffen? Auf diese Frage gibt es viele Antworten und im Laufe der Zeit immer mehr Hypothesen, Annahmen und Theorien. Der Persönlichkeit des antiken Feldherrn widmete die Archäologische Sammlung München die Ausstellung „Alexander der Große – Herrscher der Welt“, die das Phänomen Alexander aus biografischer Sicht beleuchtet. Die Ausstellung besteht aus zehn Teilen und zeigt das Leben des Herrschers und Feldherrn, beginnend mit seiner Jugend am makedonischen Hof in Pele und endend mit dem mythologischen Bild, das nach dem Tod Gestalt annahm – dem Bild eines ewig jungen Helden, eines großen Führers, den viele zu vergöttlichen neigten.

Für diese Ausstellung in der Galerie in Rosenheim (Lokschuppen Rosenheim) wurden 450 Objekte aus deutschen und europäischen Sammlungen gesammelt, die einen Eindruck von den Bedingungen vermitteln, in denen sich Alexander der Große und sein Heer bei ihren Ostzügen befanden. Der Ausstellungskatalog gibt neben der Beschreibung der Exponate einen kurzen Überblick über die in modernen Wissenschaftskreisen bestehenden Standpunkte, aus denen sich zehn Gründe unterscheiden lassen, warum Alexander wirklich groß wurde *.

1. Herkunft

Alexander war der Sohn von Philipp II. von Makedonien und die Tochter von Olympias, dem König von Epiroth. Sein Vater, der als Vormund des Prinzen den Thron bestieg, war ein begnadeter Feldherr und umsichtiger Staatsmann, der unter seiner Herrschaft am Rande der griechischen Welt ein turbulentes Stammeskönigreich schuf. Seine Mutter nahm an orgiastischen Kulten teil, war herrschsüchtig und unterdrückend. Dies prägte seine Kindheit. Es wird angenommen, dass Alexander von beiden Elternteilen ein Nachkomme von Herkules und Perseus war, den großen Helden der Mythen, die zu seinem Vorbild wurden.

Aristoteles.

2. Bildung

Obwohl Philipp II. andere Frauen hatte, erhielt Alexander die gleiche Ausbildung wie ein Kronprinz. Zusammen mit Freunden aus adeligen Familien ging er zu dem damals noch nicht so berühmten Wissenschaftler Aristoteles zur Schule. Gleichzeitig nahm ihn sein Vater auf Wanderungen mit. In der Schlacht mit den griechischen Stadtstaaten bei Chirona 338 kommandierte er eine Kavallerie, deren Angriff den Sieg brachte.

Eine künstlerische Reproduktion der Rüstung Alexanders des Großen, basierend auf dem berühmten Mosaik in Pompeji.

3. Armee

Als Philipp II. 336 getötet wurde, befand sich seine Armee bereits in Kleinasien, um die persische Armee abzuwehren. Mehr als zwei Jahrzehnte der Feldzüge Philipps II. machten seine Armee zu einer beeindruckenden Streitmacht: sechs Regimenter schwerer Infanterie – 9000 Soldaten, bewaffnet mit langen Speeren; 3000 Hypaspisten, auch mit langen Speeren, aber wendiger; 6.000 leicht bewaffnete Soldaten; 1200 Gamaschen (schwere Kavallerie), Wachen und 600 Kundschafter. Darüber hinaus umfasste das Heer Philipps II. 7000 griechische Hopliten, viele Söldner und mehrere tausend Reiter.

4. Talent des Kommandanten

Alexander war genau die Person, die es geschafft hat, über diese Macht richtig zu verfügen. Und das riesige ungeschickte Heer der persischen Eroberer hatte gegen die Mazedonier keine einzige Chance. Als Alexander in Gaugamela sah, dass die Perser das Schlachtfeld gegen die Kavallerie mit Dornen bedeckt hatten, unternahm er ein strategisches Manöver und zwang die feindliche Armee, sich in zwei Teile zu teilen, woraufhin die makedonische Kavallerie, den Dornen ausweichend, die Befestigungen der Perser angriff König. Außerdem konnte Alexander seinen Kommandanten und seiner Armee vertrauen, die bereit war, ihm bis ans Ende der Welt zu folgen.

Münzen mit dem Bild Alexanders des Großen.

5. Pragmatismus

Trotz aller militärischen Überlegenheit machten nicht Siege, sondern vor allem seine Politik Alexander zum Herrscher der Welt. Er begründete seine Herrschaft nicht dogmatisch, sondern durch eine geschickte Analyse der jeweiligen Umstände und der sich daraus ergebenden pragmatischen Entscheidungen. Es war von praktischen Erwägungen geleitet, dass Alexander vieles aus dem Regierungssystem (Satrapie) des persischen Reiches übernahm.

Alexander weigerte sich zunächst, Asien in eine Provinz des mazedonisch-griechischen Reiches zu verwandeln. Von Anfang an verzichtete er darauf, Asien als Kriegsbeute zu behandeln. Stattdessen brachte er den örtlichen Adel näher an seinen Hof, der ihm Plätze in Armee und Regierungsorganen sicherte. Anders als seine Vorgänger behandelte Alexander die Bewohner der eroberten Länder nicht als Eroberer, sondern als legitime Herrscher ihres Staates, die Traditionen respektieren.

Rücksichtslosigkeit

Natürlich war Alexander allein in der Berechnung nicht großzügig. Aber die wirkliche Opposition erregte in ihm extreme Grausamkeit. Als Theben und Athen kurz nach seiner Thronbesteigung gegen ihn rebellierten, besiegte er nicht nur ihre Armeen, sondern zerstörte auch Theben. Die phönizische Stadt Tyrus, die auf einer felsigen Insel lag und als uneinnehmbar galt, weigerte sich, sich zu unterwerfen, wurde aber nach siebenmonatiger Belagerung eingenommen und dann zerstört.

Die Anführer der altmazedonischen Fraktion, Parmenion und Filota, wurden getötet. Alexander selbst tötete seinen Freund Klitos, der ihm auf Granikos das Leben rettete, während eines Festes, weil er seinen östlichen Regierungsstil lächerlich machte. Einige betrachten die Rückkehr der mazedonischen Armee durch die Wüsten von Gedrosia, die 45.000 Soldaten das Leben kostete, als Strafe für den Aufstand an den Ufern des Gypas.

Ruinen, die 330 v. Chr. Von Alexander zerstört wurden Palast von König Darius I. in Persepolis

Stadtgebäude

Es wird angenommen, dass Alexander über 20 Städte von Ägypten bis Indien gründete und sie mit Veteranen und Einheimischen besiedelte. Sie sollten jedoch nicht nur als Militärstützpunkte dienen, sondern als Zentren der griechischen Kultur. Alexandria von Ägypten war das berühmteste von ihnen – eines der Handels- und Wissenschaftszentren der Antike. Diese und andere von Alexander gegründete Städte wurden zu einer Art Verbindungsglied zwischen Ost und West.

Alexandria Ägyptisch

Entwicklung der Wissenschaften

Wie Napoleon mehr als 2.000 Jahre nach ihm hatte Alexander einen großen Stab von Wissenschaftlern bei sich. So wurde seine Kampagne auch zu einer groß angelegten Expedition, deren Ziel es war, das Ende der Welt zu erreichen. Ganze Flotten wurden gebaut, um die Verbindung vom Indus zum Euphrat zu erkunden. Wissenschaftler und Philosophen beschrieben Asien, und der Gerichtsschreiber Callisthenes, der Neffe des Aristoteles, sorgte dafür, dass die Welt davon erfuhr. Letztlich geriet Kallisthenes jedoch in Ungnade, da er sich der Einführung persischer Bräuche bei Hofe (nämlich der Tradition der Niederwerfung vor dem Herrscher) widersetzte und anschließend wegen angeblicher Beteiligung an der Verschwörung hingerichtet wurde.

Um die Vereinigung der Griechen und Perser zu stärken, führte er die persische Zeremonie der Anbetung des Königs ein, ähnlich der, die wir heute in der Anbetung des Menschen vor Gott sehen. Wir können diese Zeremonie noch heute auf einem Flachrelief aus Persepolis sehen.

Vergöttlichung

Als Alexander nach der Gründung der Stadt am Nil die Oase Siwa in der Wüste besuchte, soll ihn das Orakel des Ammon als „Sohn Gottes“ begrüßt haben, der ihm als neuer Pharao zustand. Dies konnte seine Zuversicht, in die Fußstapfen des Herkules zu treten, nur stärken. Außerdem wurde Alexander als großer König automatisch zu den Kultfiguren gezählt. In seinen Städten erhielt er auch als Gründer göttliche Ehrungen. Der fast übermenschliche Wunsch seiner letzten Monate, Europa und Asien zu vereinen, lässt vermuten, dass er sich selbst am Ende eher als fast göttlichen Menschen denn als bloßen Sterblichen wahrnahm (offenbar kommt daher die Legende seiner halbgöttlichen Herkunft).

Der Sieger in den Kleidern der Besiegten.

Leidenschaftliches Verlangen

Antike Autoren nennen es ein griechisches Wort. „Πόθος“(sehnsuchtsvolles Verlangen) bei der Suche nach einem Motiv für Alexanders Kampagne. Tatsächlich war es wahrscheinlich ein tiefes Verlangen, das Alexander noch weiter streben ließ, ein Verlangen, die Helden der Urzeit, insbesondere Achilles, nachzuahmen. Weil er beweisen wollte, dass er wirklich einer von ihnen war. Nicht in Mythen, sondern in Wirklichkeit. Im Nordiran eroberte er nur eine Festung, weil Herkules daran gescheitert sein soll.

Alexanders Reich zerfiel unmittelbar nach seinem Tod in mehrere Teile.

Er wollte vom Indus zum Ganges, weil dort die Grenzen der Ökumene, der gesamten bewohnten Welt, erreicht würden. Und als er starb, war die Armee bereit, Arabien und später Karthago zu erobern, weil dies niemals jemand tun konnte. Diese Pläne sind gescheitert. Aber auch ohne sie erreichten Alexandras „pofos“ sein Ziel: Niemand hatte je ein großes Reich erobert.

* In Griechenland wird Alexander der Große Alexander der Große genannt.





Source link