18.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Sommerzeit 2022: wenn wir an der Uhr drehen

Schon bald müssen die Griechen wieder an der Uhr drehen, um von Winter- auf Sommerzeit umzustellen. Obwohl dieses Thema in diskutiert wurde EU mehreren Jahren noch keine Entscheidung getroffen, den Wechsel von Winter- und Sommerzeit aufzuheben.

In der Nacht zum letzten Sonntag des laufenden Monats, also dem 27. März 2022, wenn die Uhr 03:00 Uhr anzeigt, drehen wir die Zeiger eine Stunde vor, sodass sie 04:00 Uhr anzeigen. Und sollte bis Herbst 2022 kein europäischer Beschluss zur Aufhebung der Maßnahme vorliegen, erfolgt die nächste Zeitumstellung am letzten Sonntag im Oktober.

Zeitumstellung: wie die Maßnahme eingeführt wurde

Denken Sie daran, dass die Entscheidung, die Zeiger der Uhr zu verschieben, getroffen wurde, um Energie zu sparen. Dreieinhalb Jahre nach dem Vorschlag, die Frage der Zeitumstellung in Europa abzuschließen, geht der Verhandlungsprozess weiter, und die Zeiger der Uhr werden zweimal im Jahr um eine Stunde nachgestellt. Mit dem Herannahen der Sommersaison steht die Umstellung auf die Sommerzeit vor der Tür, die 2022 am letzten Sonntag im März stattfinden wird.

Trotz der Tatsache, dass sie sehr eifrig ans Werk gingen, sorgte der Vorschlag der Kommission im Sommer 2018 in europäischen Ländern für Kontroversen darüber, welche Zeitzone sie wählen sollten. Infolgedessen scheint es niemand eilig zu haben, etwas zu ändern. Einer nach dem anderen die Mitgliedstaaten EU begannen, alle „Vor- und Nachteile“ abzuwägen, um die Zeit (Sommer oder Winter) zu wählen, in der sie leben müssen. Dann kam die Pandemie und drängte dieses Thema in den Hintergrund.

Der ursprüngliche Vorschlag, der vom ehemaligen Kommissionsvorsitzenden Jean-Claude Juncker im September 2018 vorgelegt wurde, dass 2019 das letzte Jahr sein würde, in dem die Uhren in Europa am 31. März umgestellt würden, gab den Mitgliedstaaten jedoch die Freiheit, am letzten Sonntag im Oktober auf Winterzeit umzustellen. Von nun an wird eine feste Zeit festgelegt, und jeder Mitgliedstaat kann nach eigenem Ermessen entscheiden, was es sein wird, und die Nachbarländer können ihre Maßnahmen koordinieren, um Verwirrung an den Grenzen zu vermeiden.

Die anfängliche Bereitschaft der Mitgliedstaaten, den Vorschlag zumindest zu erörtern, ging mit dem allgemeinen Gefühl einher, dass die gesetzten Meilensteine ​​zu ehrgeizig seien, hauptsächlich aufgrund fehlender Dokumentation der Auswirkungen. in.gr.

Und während einige Länderblöcke von Anfang an entweder für oder gegen den Vorschlag waren, waren sich alle einig, dass es bei einer solchen Entscheidung vor allem um eine gute Koordination ging, um ein „Wirrwarr“ verschiedener Zeitzonen zu vermeiden, was auch Auswirkungen auf das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes haben wird. Damit wurde der vorgeschlagene Umsetzungstermin sehr schnell um zwei Jahre auf den 1. April 2021 verschoben. Aber auch dieser Meilenstein wurde überschritten.

Ein Vorschlag zur Änderung der Richtlinie 2000/84/EG, die derzeit saisonale Zeitumstellungen in der EU regelt, bleibt im Europäischen Verkehrsrat eingefroren. Auch während der deutschen Ratspräsidentschaft, wo die öffentliche Meinung dafür ist, den Zeittransfer in Europa zu beenden, ist dies der Fall Das Problem wurde aufgrund der Pandemie nicht angesprochen. Wenn man bedenkt, dass Entscheidungen im Verkehrsrat traditionell einstimmig getroffen werden, solange die Sitzungen aus der Ferne abgehalten werden und das Thema nicht dringend ist, verlangsamen sich die Entscheidungsverfahren.

Griechenlands Position war von Anfang an, das Regime nicht zu ändern, hauptsächlich wegen der Auswirkungen, die diese Änderung auf den Tourismus und den Luftverkehr haben würde.

Unser Land gehört zu einem Block von Staaten, die in der Minderheit sind. Wichtig ist auch, dass bei einem solchen „Salto“ gravierende Anpassungen und Veränderungen vorgenommen werden müssen, angefangen beim Schulplan bis hin zu den Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst.

Daran erinnern, dass die Debatte von Finnland initiiert wurde, das verschiedene Gründe anführte, darunter die psychologischen Auswirkungen der Zeitumstellung.

Da dieses Thema auf europäischer Ebene in die Zuständigkeit der Generaldirektion Mobilität der Europäischen Kommission fällt, liegt es in unserem Land in der Zuständigkeit des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr.

Energiesparen eingeführte Sommerzeit

In der heutigen Zeit, in der die Energiepreise stark gestiegen sind und starke Inflationstendenzen geschaffen haben, sollte dies beachtet werden Die erste Übersetzung der Uhrzeiger erfolgte präzise, ​​um Energie zu sparen.

Obwohl heute bereits bewiesen ist, dass die Einsparungen vernachlässigbar waren. Die tägliche Nutzung von mehr Sonnenlicht hat jedoch den Bedarf an künstlicher Beleuchtung verringert und gleichzeitig die Produktivität der Arbeiter erhöht.

Die Sommerzeit wurde in Deutschland während des Ersten Weltkriegs eingeführt, dann in Großbritannien. Die Vereinigten Staaten ahmten zwar Europa nach, machten aber am Ende des Krieges einen Rückzieher, da diese Änderungen vielen Bürgern, insbesondere der Agrarbevölkerung, missfielen.

Die Sommerzeit wurde aus den gleichen Gründen während des Zweiten Weltkriegs in den USA wieder eingeführt, nur dass sie diesmal für das ganze Jahr festgelegt wurde. Daraus entstand der Spitzname „Kriegszeit“, im Gegensatz zur „Friedenszeit“, in die sie mit dem Wintereinbruch zurückkehrten. Schließlich war die Ölkrise im Oktober 1973 der Auslöser dafür, dass europäische Länder nach und nach die jährliche Zeitumstellung einführten, die zweimal im Jahr durchgeführt wurde.

Die Europäische Union führte erstmals 1980 mit einer Richtlinie, die die damalige nationale Praxis koordinierte, Sommerzeitregelungen ein. Die aktuelle Richtlinie, die 2001 in Kraft trat, führte die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit am letzten Sonntag im März bzw. im Oktober ein.

Wie entstand die Frage der Aufhebung?

Nach Angaben der Europäischen Kommission hat die Kommission am 12. September 2018 einen Vorschlag vorgelegt, um saisonale Zeitumstellungen im Jahr 2019 in der gesamten EU zu beenden und den Mitgliedstaaten die freie Wahl ihrer eigenen offiziellen Zeit zu überlassen.

Die Kommission machte den Vorschlag, weil „das System der halbjährlichen Zeitumstellung zunehmend von den Bürgern, dem Europäischen Parlament und einer wachsenden Zahl von Mitgliedstaaten angefochten wird“.

Daher hat sie die verfügbaren Daten analysiert, die zeigen, dass harmonisierte Unionsvorschriften in diesem Bereich wichtig sind, um das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts zu gewährleisten. Diese Sichtweise wird auch vom Europäischen Parlament sowie von anderen Akteuren (z. B. im Verkehrsbereich) unterstützt. Die Kommission führte auch öffentliche Konsultationen durch, bei denen etwa 4,6 Millionen Antworten eingingen, von denen 84 % für die Aufhebung der Zeitumstellung und nur 16 % für die Beibehaltung der Maßnahme waren. Basierend auf den Ergebnissen der Konsultation wurde ein Bericht erstellt.

Nach Angaben der Europäischen Kommission wird die endgültige Entscheidung derzeit vom Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament geprüft. Damit ein Vorschlag rechtliche Wirkung entfaltet, müssen sie zunächst eine Einigung erzielen. Am 26. März 2019 hat das Europäische Parlament seine Position zum Vorschlag der Kommission für die Abschaffung der saisonalen Zeitumstellung bis 2021 gebilligt. Berichten zufolge hat sich der Rat noch nicht zu seiner Position geäußert.

Trotz der Tatsache, dass sie sehr eifrig ans Werk gingen, sorgte der Vorschlag der Kommission im Sommer 2018 in europäischen Ländern für Kontroversen darüber, welche Zeitzone sie wählen sollten. Infolgedessen scheint es niemand eilig zu haben, etwas zu ändern. Einer nach dem anderen die Mitgliedstaaten EU begannen, alle „Vor- und Nachteile“ abzuwägen, um die Zeit (Sommer oder Winter) zu wählen, in der sie leben müssen. Dann kam die Pandemie und drängte dieses Thema in den Hintergrund.

Der ursprüngliche Vorschlag, der vom ehemaligen Kommissionsvorsitzenden Jean-Claude Juncker im September 2018 vorgelegt wurde, dass 2019 das letzte Jahr sein würde, in dem die Uhren in Europa am 31. März umgestellt würden, gab den Mitgliedstaaten jedoch die Freiheit, am letzten Sonntag im Oktober auf Winterzeit umzustellen. Von nun an wird eine feste Zeit festgelegt, und jeder Mitgliedstaat kann nach eigenem Ermessen entscheiden, was es sein wird, und die Nachbarländer können ihre Maßnahmen koordinieren, um Verwirrung an den Grenzen zu vermeiden.

Die anfängliche Bereitschaft der Mitgliedstaaten, den Vorschlag zumindest zu erörtern, ging mit dem allgemeinen Gefühl einher, dass die gesetzten Meilensteine ​​zu ehrgeizig seien, hauptsächlich aufgrund fehlender Dokumentation der Auswirkungen. in.gr.

Und während einige Länderblöcke von Anfang an entweder für oder gegen den Vorschlag waren, waren sich alle einig, dass es bei einer solchen Entscheidung vor allem um eine gute Koordination ging, um ein „Wirrwarr“ verschiedener Zeitzonen zu vermeiden, was auch Auswirkungen auf das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes haben wird. Damit wurde der vorgeschlagene Umsetzungstermin sehr schnell um zwei Jahre auf den 1. April 2021 verschoben. Aber auch dieser Meilenstein wurde überschritten.

Ein Vorschlag zur Änderung der Richtlinie 2000/84/EG, die derzeit saisonale Zeitumstellungen in der EU regelt, bleibt im Europäischen Verkehrsrat eingefroren. Auch während der deutschen Ratspräsidentschaft, wo die öffentliche Meinung dafür ist, den Zeittransfer in Europa zu beenden, ist dies der Fall Das Problem wurde aufgrund der Pandemie nicht angesprochen. Wenn man bedenkt, dass Entscheidungen im Verkehrsrat traditionell einstimmig getroffen werden, solange die Sitzungen aus der Ferne abgehalten werden und das Thema nicht dringend ist, verlangsamen sich die Entscheidungsverfahren.

Griechenlands Position war von Anfang an, das Regime nicht zu ändern, hauptsächlich wegen der Auswirkungen, die diese Änderung auf den Tourismus und den Luftverkehr haben würde.

Unser Land gehört zu einem Block von Staaten, die in der Minderheit sind. Wichtig ist auch, dass bei einem solchen „Salto“ gravierende Anpassungen und Veränderungen vorgenommen werden müssen, angefangen beim Schulplan bis hin zu den Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst.

Daran erinnern, dass die Debatte von Finnland initiiert wurde, das verschiedene Gründe anführte, darunter die psychologischen Auswirkungen der Zeitumstellung.

Da dieses Thema auf europäischer Ebene in die Zuständigkeit der Generaldirektion Mobilität der Europäischen Kommission fällt, liegt es in unserem Land in der Zuständigkeit des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr.

Energiesparen eingeführte Sommerzeit

In der heutigen Zeit, in der die Energiepreise stark gestiegen sind und starke Inflationstendenzen geschaffen haben, sollte dies beachtet werden Die erste Übersetzung der Uhrzeiger erfolgte präzise, ​​um Energie zu sparen.

Obwohl heute bereits bewiesen ist, dass die Einsparungen vernachlässigbar waren. Die tägliche Nutzung von mehr Sonnenlicht hat jedoch den Bedarf an künstlicher Beleuchtung verringert und gleichzeitig die Produktivität der Arbeiter erhöht.

Die Sommerzeit wurde in Deutschland während des Ersten Weltkriegs eingeführt, dann in Großbritannien. Die Vereinigten Staaten ahmten zwar Europa nach, machten aber am Ende des Krieges einen Rückzieher, da diese Änderungen vielen Bürgern, insbesondere der Agrarbevölkerung, missfielen.

Die Sommerzeit wurde aus den gleichen Gründen während des Zweiten Weltkriegs in den USA wieder eingeführt, nur dass sie diesmal für das ganze Jahr festgelegt wurde. Daraus entstand der Spitzname „Kriegszeit“, im Gegensatz zur „Friedenszeit“, in die sie mit dem Wintereinbruch zurückkehrten. Schließlich war die Ölkrise im Oktober 1973 der Auslöser dafür, dass europäische Länder nach und nach die jährliche Zeitumstellung einführten, die zweimal im Jahr durchgeführt wurde.

Die Europäische Union führte erstmals 1980 mit einer Richtlinie, die die damalige nationale Praxis koordinierte, Sommerzeitregelungen ein. Die aktuelle Richtlinie, die 2001 in Kraft trat, führte die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit am letzten Sonntag im März bzw. im Oktober ein.



Source link