16.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Auf wessen Seite hat Georgien in der Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine gestanden?

Manche meinen, Georgien gehe zu weich mit dem Krieg in der Ukraine um. Diese Haltung beleidigt die Ukrainer und ruft Kritik in der eigenen Bevölkerung hervor.

Das offizielle Tiflis antwortet, dass es sich von den Interessen des Landes leiten lasse, schreibt DW. Und es scheint, dass Georgien unter den südkaukasischen Ländern am meisten mit der Ukraine sympathisiert, aber Kiew erwartet bÜbermehr Unterstützung. Unter Berücksichtigung der eher angespannten georgisch-russischen Beziehungen.

Anders als Armenien und Aserbaidschan, für die Russland vor dem Hintergrund der Beilegung des Karabach-Konflikts als Partner und Verbündeter fungiert, betrachtet Georgien die Russische Föderation als „aggressiven Besatzer“, der ihr Südossetien und Abchasien weggenommen habe. Und die tragischen Ereignisse des bewaffneten Konflikts von 2008, den Russland auch als Spezialeinsatz bezeichnete, sind mir noch zu frisch in Erinnerung: „Eine Operation zur Durchsetzung des Friedens“.

Deshalb ist die georgische Gesellschaft aufrichtig solidarisch mit der Ukraine: Sie nimmt Flüchtlinge auf, schickt humanitäre Hilfe, leitet gemeinsam mit anderen Ermittlungen zum Vorgehen der Russischen Föderation in der Ukraine beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ein. Aber diese Gesellschaft, und die Regierung ist in ihren Äußerungen und Handlungen vorsichtiger, stellt sich eindeutig nicht gegen Russland. Sanktionen ergreifen.

Irakli Garibashvili, Premierminister Georgiens, lehnt es ab, sich den antirussischen Sanktionen anzuschließen, und erklärt dies damit, dass er nicht bereit sei, sein Land „in Gefahr“ zu bringen. Und dann hat Russland plötzlich zuvor verhängte Sanktionen gegen Milchprodukte aus Georgien aufgehoben, obwohl das georgische Landwirtschaftsministerium sagt, dass der Antrag bereits 2020 gestellt wurde.

Die Ukraine ist enttäuscht. Ruslan Stefanchuk, Vorsitzender der Werchowna Rada, sagt vorwurfsvoll:

„Ist dies (die Aufhebung der Sanktionen) nicht zufällig eine Dankbarkeit dafür, dass das offizielle Tiflis die Ukraine nicht voll unterstützen will? Ist die Aufhebung der Restriktionen für die 15 georgischen Molkereien unsere tausendjährige Freundschaft wert, unsere langjährige gemeinsame Kampf, unsere gemeinsamen Bestrebungen?“

Dies war bei weitem nicht die einzige Forderung der Ukraine gegen Georgien, und Ende März beschloss Wolodymyr Selenskyj, den ukrainischen Botschafter aus Tiflis abzuberufen. Allerdings wurde bald bekannt, dass sich Georgien den Sanktionen angeschlossen hatte, wie Präsidentin Salome Surabishvili auf CNN mitteilte. Das heißt, Georgien hat keine eigenen Sanktionen gegen die Russische Föderation verhängt, sondern teilweise internationale Sanktionen unterstützt.

Nach Beginn des Krieges in der Ukraine nahmen georgische Aktivisten an den Protesten teil, um die Regierung zu „beschämen“. Doch Ministerpräsident Garibaschwili hält an seiner Position fest:

„Wir wollen Frieden, Stabilität und Entwicklung. Jeder patriotische Herrscher sollte alles tun, um Krieg zu vermeiden.“

Diese Position überrascht Paat Zakareishvili, Konfliktologe, ehemaliger Minister für Reintegration Georgiens:

„Georgien hat für die Annahme aller internationalen antirussischen Resolutionen gestimmt. Aber in ihren Erklärungen sind unsere Behörden vorsichtig, als wollten sie Russland nicht irritieren. Ich verstehe nicht warum.“

Er versteht nicht nur das nicht. Warum zum Beispiel erinnert die georgische Regierung die Welt nicht an das Problem von Abchasien und Südossetien:

„Mit dem Krieg von 2008 begann Putins Besatzungspolitik. Die Behörden haben immer und überall darüber gesprochen, aber jetzt sind sie aus irgendeinem Grund verstummt.“

Zviad Koridze, ein bekannter Journalist und Medienexperte, ehemaliger Vorsitzender der Begnadigungskommission, Dozent an der Caucasus Media School, bewertet das Verhalten des Georgischen Traums (der regierenden politischen Partei Georgiens von 2012 bis heute, gegründet am 7 , 2012 des Geschäftsmanns Bidzina Ivanishvili) als Vorsicht und Verantwortung gegenüber den Menschen, aber im Gegenteil, er nennt es Verantwortungslosigkeit und Angst:

„Aber die Regierung sollte keine Angst haben. Sie sollte die Risiken bewerten und konkrete Präventionsmechanismen entwickeln.“

Laut Koridze ist der wichtigste derartige Mechanismus gerade der Beitritt zur westlichen Antikriegskoalition. Ohne die Möglichkeit eines Angriffs Russlands (unter jedem formellen Vorwand) auszuschließen, glaubt der Experte, dass Georgien in diesem Fall nur ein Bündnis mit dem Westen helfen kann.

Seit dem ersten Tag des Einmarsches in die Ukraine hat die Befürchtung, dass Russland Georgien erneut angreifen könnte, einen erheblichen Teil der georgischen Gesellschaft heimgesucht. Aber auch das rechtfertigt in ihren Augen nicht das Verhalten der Regierung. Die Schriftstellerin Tinatin Mzhavanadze sagt:

„Ich bin kein Hitzkopf, ich habe Kinder und ich habe schreckliche Angst vor Krieg. Aber es wäre schrecklich, ein Bündnis mit Russland und Weißrussland einzugehen, das ist eine rote Linie, jenseits derer man Gesicht, Vertrauen, Partner verliert und Freunde.“

Nicht alle Experten sind so kritisch. So glaubt beispielsweise der Politikwissenschaftler Archil Sikhraulidze, Dozent an der Staatlichen Universität Tiflis, dass „die Position des georgischen Traums logisch ist“:

„Der Westen ist jetzt nicht bereit, Georgien und die Ukraine zu verteidigen oder für sie zu kämpfen. Diese Länder sind gezwungen, für sich selbst einzustehen. Wenn sich der georgische Traum allen Sanktionen anschließen würde, würde das die Bevölkerung des Landes sehr hart treffen.“

In der Zwischenzeit findet in Südossetien die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt, und der amtierende Präsident Anatoly Bibilov wird im Falle seines Sieges ein Referendum über den Beitritt zur Russischen Föderation abhalten.

Für Georgien wäre dies ein sehr schmerzhafter Schlag, aber laut georgischen Experten besteht kein Grund zur Sorge. Erstens ist es überhaupt keine Tatsache, dass Bibilov wiedergewählt wird (der zweite Wahlgang findet am 28. April statt). Und zweitens erregt die Idee eines so überstürzten und vorzeitigen Beitritts außer ihm selbst bei niemandem Begeisterung, einschließlich Russlands.

Unterdessen geht in den georgisch-ukrainischen Beziehungen eine Reihe von Streitigkeiten und Versöhnungen weiter. Die letzte Konfliktsituation war die Weigerung des Vorsitzenden des georgischen Parlaments, die Ukraine zu besuchen, wo er von Ruslan Stefanchuk eingeladen wurde. Aber am 16. April reiste die georgische Parlamentsdelegation trotzdem nach Kiew. Beim Treffen der Parlamentarier beider Länder sei man sich insbesondere einig gewesen, dass Georgien nicht zu einem „schwarzen Loch“ für Russland werde, um internationale Sanktionen zu umgehen, schreibt es Deutsche Welle.



Source link