24.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Polen schätzt die Verluste des Zweiten Weltkriegs auf 1,3 Billionen Dollar und will Reparationen

Polen will von Deutschland 1,3 Billionen Dollar Reparationen für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Verluste fordern.

Am gestrigen Donnerstag fand in Polen eine Feier zum 83. Jahrestag der Nazi-Invasion statt, die am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg auslöste. Am selben Tag kündigte Jarosław Kaczynski, Vorsitzender der regierenden konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit, die Absicht Warschaus an, von Berlin formell eine Entschädigung zu fordern.

Eine speziell erstellte Kommission Reuters, schätzte den Schaden auf 6,2 Billionen polnische Zloty oder 1,32 Billionen US-Dollar. Kaczynski sagte auf einer Pressekonferenz:

„Summe [нанесенного ущерба] nach der beschränktesten, konservativsten Methode berechnet wurde, hätte er durchaus größer sein können.“

Stellungnahmen der deutschen Behörden liegen noch nicht vor. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Polen sechs Millionen Einwohner getötet, von denen die Hälfte polnische Juden waren. Etwa 200.000 Menschen starben 1944 in Warschau während der Niederschlagung des Warschauer Aufstands. Die Hauptstadt des Landes sei praktisch vom Erdboden verschwunden, schreibt sie Luftwaffe.

Nach dem Wahlsieg 2015 haben Vertreter der Kaczynski-Partei „Recht und Gerechtigkeit“ wiederholt die Notwendigkeit von Entschädigungszahlungen an die Polen betont. 2019 wurde der Betrag mit 850 Milliarden Dollar bezeichnet. Aber die Äußerungen der Politiker waren zunächst eher für ein internes Publikum bestimmt. Offiziell hat Warschau noch keine Reparationen von Deutschland gefordert.

Polen ist Deutschlands größter Handelspartner, beide Länder sind Mitglieder EU und Nato. Deutschland hat wiederholt erklärt, dass alle finanziellen Fragen rund um den Zweiten Weltkrieg längst geklärt seien, das Thema könne sein für geschlossen halten.

Der gestern von den polnischen Behörden angekündigte Betrag ist kolossal – er entspricht fast 1/3 des derzeitigen jährlichen BIP Deutschlands, das eine der fünf größten Volkswirtschaften der Welt ist. Während des Zweiten Weltkriegs erreichte das gesamte globale BIP kaum 8 Billionen Dollar, von denen Polen erwartet, fast 1/6 davon zu erhalten.

Bereits 1945, kurz nach der Befreiung Europas von den Nazis, wurden die ersten offiziellen Forderungen nach Entschädigungen für die Kriegsjahre des Landes gestellt. Aber 1953 gab die Regierung des sozialistischen Polens auf Druck Moskaus sie auf. Die Zahlung von Reparationen an Warschau hätte die DDR finanziell stark belastet, was für die sowjetischen Behörden völlig unrentabel war.

Nun sagt Law and Justice, die langjährige Weigerung habe keine Rechtswirkung, da Polen nicht in der Lage sei, eine faire Entschädigung für die von deutschen Truppen verursachten Schäden auszuhandeln.

Donald Tusk, der Chef der größten Oppositionspartei Civic Platform, ist hingegen der Ansicht, dass die Forderungen aus Warschau mit Reparationen und Schadensersatz nur sehr wenig zu tun haben:

„Dies ist eine interne politische Kampagne, und Jarosław Kaczynski, Vorsitzender von Law and Justice, verhehlt nicht die Tatsache, dass er die Popularität der Regierungspartei auf diese Weise steigern will.“

In letzter Zeit hat die Popularität der Partei Recht und Gerechtigkeit, wie Meinungsumfragen zeigen, begonnen zu sinken, obwohl sie immer noch an der Spitze bleibt. Die Polen sind unzufrieden mit den Maßnahmen der Behörden im Kampf gegen den rasanten Preisanstieg und die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums.

Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der polnischen Behörden war andauernden Polenkonflikt mit der Führung der EU, wo Deutschland die Hauptgeige spielt. Deutschland, Frankreich und andere Länder Westeuropas werfen den polnischen Behörden vor, versucht zu haben, „eine Diktatur zu errichten“ – die Rechte und Freiheiten der Bürger einzuschränken, die Justiz zu unterwerfen. Warschau hingegen wirft Deutschland und der Europäischen Kommission vor, die EU-Mitgliedstaaten ihrer Unabhängigkeit zu berauben und sie direkt ihrem Willen und ihren Interessen zu unterwerfen.

Aufgrund dieser Widersprüche drohten die Europäer im vergangenen Jahr Polen mit dem Verzicht auf milliardenschwere Subventionen, wenn Warschau seine Politik nicht ändere. Doch nach Kriegsbeginn in der Ukraine glätteten sich die Widersprüche etwas und es wurden trotzdem Subventionen vergeben. Aber jetzt, wie wir sehen, haben sich die Beziehungen wieder verschärft. Der polnische Journalist Marcin Kowalczyk schreibt:

„Die Regierungspartei riskiert insbesondere durch die sich verschlechternde Wirtschaftslage und die von vielen missbilligte Einschränkung der Rechte und Freiheiten der Bürger ihre Monomehrheit zu verlieren. Und um Wähler zu gewinnen, werden alle Mittel eingesetzt.“ auch in der Reparationsfrage. Obwohl es rechtliche Gründe gibt, von Deutschland Entschädigungen zu verlangen, ist in der internationalen Rechtsordnung längst alles geregelt, die Behörden werden versuchen, damit Stimmen zu sammeln. Die Möglichkeit, an „leichtes Geld“ zu kommen. hat schon immer Menschen angezogen, mit denen die Behörden Wähler bestechen wollen. Obwohl sich Polen und Deutsche bei Reparationen längst über alles geeinigt haben: „Niemand wird jetzt die Ergebnisse des Krieges überprüfen. Ja, und die Deutschen können dann ihre zurückfordern Ostgebiete, die nach dem Krieg an Polen abgetreten wurden. Ein weiterer Faktor ist der Konflikt zwischen Warschau und der EU, in dem Deutschland das führende Land ist. Polen wird seit mehreren Jahren von der Finanzhilfe der Europäischen Union gekürzt und zum „Gehorsam“ gezwungen. Und die Forderungen nach Reparationen – so ein Spiel geht der EU, unterstützt von der polnischen Gesellschaft, nicht auf die Nerven die Unzufriedenheit mit der Brüsseler Politik und euroskeptische Stimmungen wachsen.“



Source link