24.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Ein „Alptraum“ des Stromausfalls verfolgt die griechische Wirtschaft

Westliche Sanktionen gegen Russland haben Europa vor enorme Probleme gestellt. Außerdem gehört Griechenland zu den Ländern, die die meisten Probleme mit exorbitanten Stromrechnungen haben.

Typisch für die verzweifelte Lage, in der sich die Griechen befanden, ist die Tatsache, dass sie zwei Gehälter verlierenum die Erhöhung der Stromtarife zu decken. Laut der FTA-Umfrage ist Griechenland zusammen mit Estland das Land, in dem Arbeitnehmer die meisten Arbeitstage benötigen, um ihre Stromrechnungen zu bezahlen.

„Laut einer Analyse des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) übersteigt die durchschnittliche jährliche Stromrechnung in den meisten Mitgliedsländern inzwischen das Monatsgehalt von Geringverdienern EUheißt es in der Erklärung. GSEERund 9,5 Millionen Arbeitnehmer hatten bereits vor der Krise der Lebenshaltungskosten Probleme, ihre Stromrechnungen zu bezahlen, und die Gas- und Stromkosten sind jetzt europaweit um 38 % höher als im Vorjahr. Dies hat dazu geführt, dass Arbeitnehmer, die den Mindestlohn verdienen, in 16 EU-Mitgliedstaaten den Gegenwert eines Monatsgehalts oder mehr sparen müssen, um ihre Wohnung hell und beheizt zu halten.“

Dramatische Ereignisse haben Führungskräfte gezwungen, sich regelmäßig zu treffen, um sich auf Notfälle vorzubereiten. Bereits die Einstellung der Arbeit der größten metallurgischen Unternehmen in Europa spricht tatsächlich von einem wirtschaftlichen Zusammenbruch, der an die Türen der beteiligten Länder klopft.

Erste Schlösser

Bisher konzentrierte sich die Planung auf den Prozentsatz der Kostensteigerung, der auf den vom Kunden gezahlten Endpreis übertragen wird. Doch jetzt, da die Inflation weiter steigt und der Wert des Geldes sinkt, werden laut dem Zeitungsbericht Kathimerini viele private Bauprojekte, andere Investitionen und Kapitalausgaben in der Praxis entweder ausgesetzt oder storniert.

Die Metallurgie, andere Grundstoffindustrien und die Industrieproduktion sehen erste Anzeichen dafür, dass die Nachfrage im Jahr 2023 deutlich schwächer ausfallen könnte als im laufenden Geschäftsjahr. Doch selbst bei aufrechterhaltener Nachfrage bedrohen mögliche Gasengpässe oder Vorschriften auf europäischer und nationaler Ebene, die auch den Energieverbrauch begrenzen, die Kontinuität der Produktion. Darüber hinaus begannen die Aussperrungen in europäischen Hüttenwerken bereits vor Beginn des Sommers.

Doch auch wenn es zu solchen Schließungen nicht kommt, ist nicht bekannt, ob sich der Endverbraucher die immer weiter steigenden Stromkosten noch lange leisten kann. Transportunternehmen, Fluggesellschaften und Fährunternehmen haben bereits ernsthafte Schwierigkeiten. Die Schwerindustrie hat jedoch bereits alternative Pläne entwickelt oder entwickelt sie, beispielsweise für diejenigen, die in ihren Öfen auf Diesel oder Flüssiggas umsteigen können.

Transportunternehmen, Fluggesellschaften und Reedereien analysieren sorgfältig Daten aus ihren Märkten. Beispielsweise sind Schifffahrtsgruppen besorgt über einen möglichen Rückgang der Bautätigkeit auf den Inseln, der die Anzahl der Lastwagen, die von und zu den Inseln fahren, erheblich verringern wird, was sie dazu zwingt, ihre Geschäftspläne sofort anzupassen, indem sie die angebotenen Transportkapazitäten begrenzen.

Mit anderen Worten, weniger Routen und weniger beteiligte Schiffe. Die Fluggesellschaften nehmen auch ständig Anpassungen vor und zielen sogar auf Märkte in Übersee, wo die Krise noch stärker ist, was das Verbrauchervertrauen und damit die Reiseentscheidungen beeinträchtigt.

Ob in der Fertigungs- oder Dienstleistungsbranche, praktisch alle Führungskräfte sind sich einig, dass die Planung für 2023 riskant ist. Das gilt auch für den griechischen Tourismus, dessen Planungen für 2023 zunehmend unsicherer werden. Wie stark die Auswirkungen der Energiekrise in diesem Winter und ihre Auswirkungen auf die Haushalts- und Unternehmensbudgets die Nachhaltigkeit der Nachfrage im Tourismussektor im nächsten Jahr bestimmen werden.

Metallurgie „geht auf den Grund“

Mitglieder der Hellenic Mining Association beschäftigten sich laut Kathimerini schon vor der Krise mit der Frage der Reduzierung des Energieverbrauchs. Daher hat die Zementindustrie in den letzten Jahren kontinuierliche Anstrengungen unternommen, um alternative Brennstoffe zu verwenden, und viele Bergbauunternehmen führen Investitionsprogramme durch, die darauf abzielen, die Energieauswirkungen zu reduzieren, einschließlich durch Wärmerückgewinnung.

„Was die Erzeugung von Wärmeenergie anbelangt, um Erdgas zeitnah und ohne schwerwiegende Kostenauswirkungen durch andere Brennstoffarten zu ersetzen, nahezu unmöglich. Wenn beispielsweise die Erdgasversorgung von NE-Metallverarbeitungsbetrieben eingeschränkt wird, kommt es zu einer sofortigen Schließung von Gießereien und Produktionslinien mit verschiedenen und damit verbundenen Verlusten, wie z. B. der Beschäftigung von freigesetztem Personal“, sagte Panos Lolos, CEO von der Kupfersparte von ELVALHALKOR und Mitglied des Hellenic Board of Directors Production, Industry Development Council.

„So evaluieren wir zum Beispiel LPG, ein Gemisch aus Propan und Butan, als Ersatz für Erdgas.“ Eine solche Alternative ist jedoch nicht sofort realistisch, da ihre Umsetzung mit erheblichen und destruktiven Zeitverzögerungen verbunden ist nicht von den gleichen thermischen Koeffizienten bestimmt wird“, sagte er.

Die Möglichkeit, Produkte in der Lebensmittelindustrie sogar auslaufen zu lassen, bleibt offen

Öl statt Gas zu nutzen, in Photovoltaik und Biogas zu investieren und Schichten zu reduzieren, wenn es unbedingt nötig ist, sind die Alternativen, die die Ernährungsindustrie angesichts des nahenden Winters in Betracht zieht. Momentan erwägen sie nicht, die Produktion zu kürzen, und das war auch nicht nötig, da die Nachfrage trotz aller Rückgänge weiterhin groß ist. Sie schließen jedoch nicht aus, dass sie sich in einigen Fällen auf die Produktion der grundlegendsten Warencodes konzentrieren, also diejenigen, die die meisten Einnahmen bringen. Dies ist natürlich ein wünschenswertes Szenario, da in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Produktion neuer Codes getätigt wurden.

Fast alle großen Unternehmen der Lebensmittelindustrie nutzen seit langem das sogenannte duale System, d.h. Während sie mit Erdgas betrieben werden, haben sie auch Öltanks, die sie ständig voll halten, um die Produktionsanlagen nicht zu stören. Auch diejenigen ohne ein solches duales System haben in den letzten Monaten investiert. Es gibt auch Branchen, die vor einigen Monaten von Gas auf Öl umgestiegen sind und gleichzeitig in erneuerbare Energien investiert haben.

Lebensmittel- und Getränkehersteller, die Produkte mit langer Haltbarkeit herstellen, reduzieren die Betriebszeiten ihrer Fabriken. Solche Szenarien existieren in einigen mittelständischen regionalen Produktionen von alkoholfreien Getränken, zumal dieses Produkt im Winter bei der Herstellung von Tomatenprodukten und Hilfsrohstoffen (Gewürze, Saucen etc.) weniger gefragt ist.

Die Kunststoffindustrie macht lange Ferien

Es wird geschätzt, dass Unternehmen in Branchen, in denen der Einsatz von Gas lebenswichtig ist, wie Kunststoffe und Chemikalien, in der kommenden Zeit ebenfalls gezwungen sein werden, die Produktion zu drosseln. Laut einer vom Verband der Hellenischen Chemischen Industrie (IOBE) in Auftrag gegebenen Studie der Stiftung für Wirtschafts- und Industrieforschung (IOBE) wird die Produktion aufgrund der Stromkosten voraussichtlich um durchschnittlich 2,5 % zurückgehen, was in einigen Branchen, wie z B. bei der Produktion von Pigmenten, 9 % übersteigen kann.

Unternehmen arbeiten weniger Tage oder schließen die Produktion

Einige andere Unternehmen reduzieren die Produktion nicht, sondern produzieren an weniger Tagen bei gleicher Leistung in Segmenten mit höherem Gasbedarf.

Die Reduzierung der Produktion ist beispielsweise ein „letzter Ausweg“ für die börsennotierte Textilfabrik Nafpaktos, die bereits nach Möglichkeiten sucht, ihren Stromverbrauch zu senken, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.

Bereits im Juni-Juli beobachtet das Unternehmen einen explosionsartigen Anstieg der Energiepreise, einen Rückgang der Kaufkraft der Verbraucher aufgrund der Inflation und einen Rückgang der Bestellungen für seine Produkte – Baumwollgarn. Zu den Maßnahmen, die das Unternehmen in der kommenden Zeit voraussichtlich ergreifen wird, gehören der Betrieb eines Teils der Anlagen zu bestimmten Zeiten und die vorübergehende Abschaltung der Baumwollvorbehandlungsanlage.

„Dadurch können wir Kosten senken“, sagt die Unternehmensleitung, die alles auf die Möglichkeit drastischerer Maßnahmen in naher Zukunft hindeutet. Angesichts der Tatsache, dass die Textilfabrik Nafpaktos 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb ist, ist das Management der Ansicht, dass ein weiterer Anstieg der Energiekosten für viele Unternehmen, insbesondere für energieintensive, nicht nachhaltig sein wird.

„Basierend auf den Septemberpreisen und mit der Obergrenze für Subventionen wird der Preis, den wir zahlen müssen, nachdem wir subventionierten Strom genutzt haben, sechsmal höher sein als vor der Energiekrise“, sagt er und fügt hinzu, dass er damit ein 5,5-Millionen-Euro-Investitionsprojekt abgeschlossen hat wird die Produktionskapazität um 30 % erhöhen, während die Energiekosten steigen.



Source link