Zu den Banknoten, die immer seltener im Umlauf sind, gehören 500-Euro-Banknotenderen Produktion bereits mit der Veröffentlichung der zweiten Serie europäischer Banknoten eingestellt wurde.
Es heißt Europaalso diejenigen, die wir derzeit verwenden. Der Hauptgrund für das Verschwinden mancher Banknoten ist die Prävention illegale Geldtransfers. Daher wird alle paar Jahre beschlossen, das Design der Banknoten zu ändern, um Fälschungen Einhalt zu gebieten und alles legaler zu machen.
Banknoten verändern und entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter. Tatsächlich ist das schon immer passiert. Dies kann auch bei anderen Banknotentypen passieren, die alt oder wenig genutzt sind. Mit der Entwicklung der Technologie tendieren viele Menschen dazu, bargeldlos zu bezahlen und „vergessen“ dabei die Existenz einiger Banknoten, insbesondere solcher mit einem hohen Nennwert.
500-Euro-Banknote ist seit über 10 Jahren vergriffen, aber einige Exemplare sind noch immer im Umlauf Europäische Zentralbank hat nie ein Enddatum für sie bekannt gegeben, was bedeutet, dass die verbleibenden wahrscheinlich nicht mehr produziert werden und nach und nach verschwinden werden.
Dies gilt auch für die 200-Euro-Banknoten, da diese einen sehr hohen Nennwert haben und nicht weit verbreitet sind. Daher ist zu erwarten, dass ebenso wie die 500-Euro-Banknoten auch die 200-Euro-Banknoten nicht mehr im Umlauf sein werden.
Hauptziel Europäische Zentralbank – Konzentrieren Sie sich stärker auf Bargeld und versuchen Sie, es zunehmend einzuschränken, da es nicht sehr leicht aufzuspüren ist und daher den illegalen Handel erleichtern kann. Dies gilt insbesondere für große Scheine, da diese aufgrund ihres hohen Wertes leichter zu transportieren sind.
So bevorzugt der Staat elektronisches Geldda sie leicht zu verfolgen und daher besser kontrollierbar sind. Es ist offensichtlich, dass Banknoten insgesamt noch lange nicht vollständig verschwinden werden, da viele Menschen sie immer noch verwenden und nicht beabsichtigen, auf elektronisches Geld umzusteigen.
More Stories
Moody's „erhöhte“ die Bewertung der Griechenland -Wirtschaft mit BAA3
Die Europäische Union tritt in einen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten ein
Albtraum am US -Aktienmarkt: Was passiert