27.09.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Die griechischen Meere haben sich in den letzten 30 Jahren erheblich erwärmt


In den letzten 30 Jahren ist die Oberflächentemperatur der griechischen Meere um mehr als 1,5 °C gestiegen. Dies belegen Daten des Wetterdienstes.

In einigen Gebieten des Landes, etwa in den Offshore-Gebieten südlich von Kreta und Rhodos, liegt der Temperaturtrend bei mehr als 2 Grad. Die von Meteo-Wissenschaftlern durchgeführte Studie wurde in der Zeitschrift Atmosphere veröffentlicht. Es ist gewidmet undVeränderungen der wichtigsten Klimaparameter in Griechenland von 1991 bis 2020. Insbesondere haben wir t berücksichtigtTrends bei Temperatur, Niederschlag und Oberflächentemperatur der griechischen Meere in den letzten drei Jahrzehnten.

Nach Angaben des europäischen Copernicus-Dienstes ist ein steigender Trend bei den durchschnittlichen Meeresoberflächentemperaturen zu verzeichnen. Dieser Trend lässt sich auch in beobachten verschiedene Gebiete der griechischen Meere.

Im Durchschnitt und für alle unsere Meere beträgt der Temperaturanstieg etwa 1,5 °C, dieser Wert variiert jedoch je nach Geographie. Im Ionischen Meer sowie in den Gewässern von Thrakien, den südlichen Außenbezirken von Kreta und Rhodos erreicht der Aufwärtstrend 2°C und übersteigt diese sogar. Gleichzeitig ist in der mittleren und südlichen Ägäis die Tendenz zum Anstieg der Meerwassertemperatur viel geringer.

Steigende Meerestemperaturen haben erhebliche Auswirkungen auf das Meeresökosystem. In den letzten Jahren hat sich die Erwärmung der Ozeane beschleunigt und die Lebensräume vieler Meeresarten verändert. Sardinen und andere Meereslebewesen sind gezwungen, ihre gewohnten Lebensräume auf der Suche nach kühleren Gewässern zu verlassen. Dies liegt daran, dass steigende Wassertemperaturen die Nahrungsverfügbarkeit und den Sauerstoffgehalt im Wasser beeinträchtigen. Beispielsweise liegen im Mittelmeer und im tropischen Atlantik die Wassertemperaturen bereits über 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau.

Außerdem Steigende Meerestemperaturen führen zu einem geringeren Sauerstoffgehalt, was für viele Arten ungünstige Lebensbedingungen schafft. Dieses Phänomen macht sich besonders in Küstengebieten bemerkbar, wo es sogenannte „tote Zonen“ gibt, in denen es praktisch keine Meeresflora und -fauna gibt.



Source link