30.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Resolution des griechischen Parlaments von 2015 zur Anerkennung eines palästinensischen Staates


Während drei Länder zwei sind EU und ein Skandinavier – der historische Schritt, einen palästinensischen Staat anzuerkennen, bedeutet nicht, dass sie antisemitische Ansichten vertreten oder die Hamas unterstützen. Griechenland, das 2015 einen Parlamentsbeschluss zur Anerkennung eines palästinensischen Staates verabschiedete, vertritt nun die gegenteilige Ansicht.

Im Dezember 2015 stimmte das Parlament in Anwesenheit des Führers der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, einstimmig dafür, dass die Regierung alle notwendigen Verfahren zur Anerkennung des Staates Palästina vorantreiben solle. In seiner Eröffnungsrede erläuterte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Nikos Voutis, den Plan des Ständigen Ausschusses des Repräsentantenhauses, wonach der Ausschuss die Koexistenz zweier Staaten und einen einzigen, demokratischen und souveränen palästinensischen Staat innerhalb der Grenzen von 1967 anerkennen würde.

Seitdem gab es keine Fortschritte in dieser Richtung, und 2017 verwies der damalige Außenminister Nikos Kotzias in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der KKE zu diesem Thema auf die Beziehungen zu Palästina, die „traditionell ausgezeichnet“ seien, und bemerkte: „Mein Rundschreiben ab 2015 wurde die obligatorische Verwendung des Begriffs „Palästina“ durch alle griechischen Regierungsstellen eingeführt.“ Darüber hinaus versicherte er, dass „Griechenland weiterhin fest am Friedensprozess festhält, der die Schaffung zweier Staaten im Einklang mit UN-Resolutionen vorsieht. Wir arbeiten in dieser Richtung als EU-Land mit historischen Beziehungen zur arabischen Welt und freundschaftlichen Beziehungen zu Israel.“ .“

Die Frage der Anerkennung eines palästinensischen Staates geriet endgültig in den Hintergrund, als Alexis Tsipras als Premierminister beschloss, hervorragende Beziehungen zu Israel aufzubauen und aufrechtzuerhalten, wichtige bilaterale Abkommen zu fördern und sogar die Arbeit an einer trilateralen Zusammenarbeit zwischen Griechenland, Israel und Zypern zu fördern „Wahrzeichen“. .



Source link