21.09.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Was ist mit dir, Griechenland: Pistazien aus Georgien, Linsen aus Kanada

Griechenland gibt jährlich mehr als 4,5 Milliarden Euro für die Einfuhr von Nahrungsmitteln und Getränken aus. Pistazien aus Georgien, Linsen aus Kanada, Zitronen aus Argentinien, Orangensaft aus Brasilien,

Kartoffeln und Knoblauch aus Ägypten, Dill aus Belgien und Fisch aus Thailand sind nur einige der Produkte, die in den Regalen griechischer Lebensmittelgeschäfte und dann auf unserem Tisch landen.

Obwohl Griechenland aufgrund der klimatischen Bedingungen einer der größten Anbieter von Nahrungsmitteln auf dem Weltmarkt sein mag, gibt es dennoch jährlich mehr als 4,5 Milliarden Euro für Importe von Nahrungsmitteln und Getränken aus aller Welt aus, da es offenbar nicht in der Lage ist um der Bevölkerung das erforderliche Volumen zur Verfügung zu stellen.

Bemerkenswert ist, dass sieben von zehn Kilogramm Rindfleisch, das in die Töpfe griechischer Hausfrauen gelangt, und 2/3 des Schweinefleischs importiert werden, wobei die Hauptlieferanten die EU-27-Länder sind.

Im Jahr 2020 wurden 380.289,2 Tonnen Fleisch aller Art (frisch, gefroren, verarbeitet) im Wert von mehr als 1 Milliarde Euro nach Griechenland importiert. Ein ähnliches Bild zeigt sich auf dem Milchmarkt, dessen Produktion knapp ist. Importe machen mehr als 50 % des Verbrauchs aus (für Milch und Käse) sowie auf dem Markt für Hülsenfrüchte, wo 70 % aus asiatischen Ländern importiert werden.

Ebenso aufschlussreich sind die IOBE-Daten, denen zufolge acht von zehn nach Griechenland importierten verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken aus der Europäischen Union und 15 % aus Nicht-EU-Ländern stammen.

Argentinien belegt den 10. Platz unter den Championländern für Importe nach Griechenland, wobei Deutschland mit 15% an erster Stelle und die Niederlande mit 14% an zweiter Stelle stehen. Es folgen Italien (10%), Frankreich (9%), Bulgarien (6%), Dänemark (4%), Belgien (4%), Polen (4%) und Argentinien (3%).

Erhöhte Kosten und „Hellenisierung“ importierter Produkte
Auslöser für die Situation sind ein schrumpfender Viehsektor und steigende Kosten, die Verarbeiter und Händler gezwungen haben, Importe zu verwenden, um die Nachfrage zu decken. Importe aus Drittstaaten waren vor der Pandemie wirtschaftlich rentabler (!), obwohl importierte Waren weite Wege zurücklegen mussten, um den griechischen Markt zu erreichen.

Bei einigen Produktarten wie Obst und Gemüse (Kartoffeln), Fleisch (Lämmer) und Milchprodukten (Milch) hat der Preisunterschied zwischen den in Griechenland hergestellten und importierten Waren die Hersteller sogar dazu veranlasst, gegen das Gesetz zu verstoßen: einige Produkte aus dem Ausland importiert, wurde plötzlich auf unerklärliche Weise „natürlich griechisch“.

Es ist jedoch anzumerken, dass das Interesse am Agrar- und Ernährungssektor in Griechenland aufgrund der Bereitstellung erheblicher Unterstützung und Investitionen, beispielsweise im Viehzuchtsektor, in letzter Zeit zurückgekehrt ist.

Leider kann die griechische Produktion immer noch nicht den allgemeinen Bedarf der Bevölkerung des Landes an Nahrungsmitteln decken.





Source link