21.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Studie: Diese Tiere rufen sich gegenseitig "namentlich" (Video)


Die einzigen Tiere der Welt kommunizieren „mit Namen“ miteinander – für jedes Individuum werden einzigartige Tonsignale verwendet.

Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature Ecology&Evolution und befassen sich mit afrikanischen Elefanten. Internationale Forscher glauben schreibt Der Wächter, was, Tiere erzeugen einzigartige Geräusche und rufen sich gegenseitig beim Namen.

Wissenschaftler verwendeten einen Algorithmus der künstlichen Intelligenz, um die Geräusche zweier Herden afrikanischer Savannenelefanten in Kenia zu analysieren. Das haben sie herausgefunden Elefanten verwenden nicht nur spezifische Lautäußerungen für jedes Individuum, sondern reagieren auch auf Rufe, die speziell an sie gerichtet sind, während sie Signale ignorieren, die an andere gerichtet sind. Michael Pardo, Verhaltensökologe an der Colorado State University, stellt fest:

„Das deutet darauf hin, dass Elefanten allein durch das Hören erkennen können, ob ein Ruf an sie gerichtet ist.“

Die Forscher analysierten Aufnahmen von Elefantengeräuschen*, die zwischen 1986 und 2022 im Samburu National Game Reserve und im Amboseli National Park in Kenia gemacht wurden. Mithilfe eines maschinellen Lernalgorithmus identifizierten sie 469 verschiedene Geräusche, von denen 101 Elefanten Geräusche machten und 117 sie empfingen. Die Bandbreite der Geräusche, die Elefanten von sich geben, ist recht breit – vom lauten Trompeten bis zum niederfrequenten Summen, das das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann.

Tiere verwendeten nicht immer Namen; sie wurden normalerweise verwendet, um über große Entfernungen zu kommunizieren oder wenn erwachsene Elefanten Babys ansprachen. Darüber hinaus verwendeten erwachsene Tiere häufiger Namen als junge, was darauf hindeutet, dass dies erlernt werden muss. Der häufigste Ton war „harmonisch reicher Niederfrequenzton“.

Die Forscher spielten den Elefanten Aufnahmen ihrer Verwandten oder Freunde vor und riefen sie beim Namen. Die Tiere reagierten positiv und energisch auf diese Geräusche. Gleichzeitig das Gleiche Die Elefanten zeigten kein großes Interesse an den „Namen“ anderer Menschen.

Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass Elefanten nicht einfach die Geräusche anderer Individuen nachahmen, wie es Delfine und Papageien tun, sondern ihre eigenen, von ihnen erfundenen Signale nutzen. Dies deutet den Forschern zufolge auf die Fähigkeit der Elefanten zum abstrakten Denken hin und macht sie zu den einzigen bekannten Tieren, die wie Menschen willkürliche Namen verwenden, um sich aufeinander zu beziehen. Frank Pope, Geschäftsführer von Save the Elephants, sagt:

„Menschen und Elefanten haben viele Gemeinsamkeiten, zum Beispiel große Familien mit einem reichen Sozialleben, das auf hochentwickelten Gehirnen basiert.“

Wissenschaftler fordern eine weitere Erforschung der evolutionären Ursprünge dieses Talents, da sich die Vorfahren der Elefanten vor etwa 90 Millionen Jahren von Primaten und Walen trennten. Papst stellt fest:

„Die Tatsache, dass Elefanten einander Namen geben, dürfte zu vielen neuen Entdeckungen führen.“

Zuvor haben Wissenschaftler herausgefunden, wie afrikanische Elefanten bei Begegnungen grüßen: Diese intelligenten Tiere haben Analoga zu „menschlichen“ Händeschütteln und Rufen bei Begegnungen.

*Elefanten können viele verschiedene Geräusche machen, die andere Tiere hören können. Der häufigste Ton ist die Trompete, mit der die Ankunft einer Herde angekündigt oder Alarm ausgedrückt wird. Elefanten geben auch ein leises Grollen von sich, das zur Kommunikation über große Entfernungen verwendet wird.



Source link