30.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Soziale Medien in Griechenland: 2 von 3 Nutzern im Alter von 18 bis 64 Jahren sind „gedankenlos am Telefon“


Eine aktuelle Studie ergab, dass die „zwecklose“ Nutzung sozialer Medien in Griechenland zunimmt. Es ist allgemein bekannt, dass das Internet in den letzten fünfzehn Jahren unser Leben völlig verändert hat.

Das hat eine neue Studie herausgefunden Die Griechen verbringen jeden Tag mehr als 4 Stunden in sozialen Netzwerken wie TikTok, ohne es zu merken. Fast zwei Drittel (63 %) der 18- bis 64-Jährigen geben zu, „unnötigerweise in den sozialen Medien unterwegs zu sein“, wobei dieser Wert bei 69 % der Frauen (im Vergleich zu 56 % der Männer) und 66 % der 25- bis 34-Jährigen liegt.

Die zweite Altersgruppe für „sinnlose Internetnutzung“ sind 18-24-Jährige (65 %), gefolgt von 35-44-Jährigen (64 %). Tatsächlich stellte sich heraus, dass sie verbringen durchschnittlich mehr als dreieinhalb Stunden online mit ihrem MobiltelefonV. Auf jeden Fall sind das fast 50 % der Gesamtzeit, die wir im Internet verbringen.

Eine der interessantesten Erkenntnisse aus der neuesten Ausgabe von Focus on Tech Life (Focus Bari-Forschung seit 1995) hinsichtlich der Art und Weise, wie griechische Verbraucher das Internet und seine Anwendungen nutzen, ist, dass diese Prozentsätze über einen Zeitraum von drei Jahren im Jahresvergleich signifikant waren. Jahreswachstum. Es wurde nachgewiesen, dass:

  • Fast alle Griechen (96 %) sind Internetnutzer, und 79 % der 65- bis 74-Jährigen nutzen das World Wide Web täglich, auch über ihr Mobiltelefon.
  • In Griechenland liegt der Anteil der Smartphone-Besitzer bei 95 %.
  • Die Nutzung sozialer Medien ist der Hauptgrund, sich mit dem Internet zu verbinden.
  • 7 von 10 Griechen haben in den letzten sechs Monaten mindestens einen Einkauf online getätigt.

Eine weitere interessante Tatsache: 92 % geben an, dass sie ihr Mobiltelefon verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, und nur 5 % gaben an, kein Smartphone zu besitzen. Darüber hinaus ist Thessaloniki hinsichtlich des Anteils der Mobiltelefonnutzung zum „Surfen“ im Vergleich zu Attika führend. Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie ist die Zunahme der Internetdurchdringung bei älteren Menschen, insbesondere bei den 65- bis 74-Jährigen:

  • 100 % im Alter von 18–44 Jahren
  • 99 % in der Altersgruppe 45-54 Jahre
  • 95 % im Alter von 55–64 Jahren.

Und was noch interessanter ist: 84 % der Griechen im Alter von 65 bis 74 Jahren geben an, das Internet zu nutzen. Darüber hinaus sagen 79 %, dass dies der Fall ist tägliche Internetnutzer.

Welche sozialen Netzwerke bevorzugen Griechen? Neue soziale Netzwerke dringen zunehmend in die griechische Bevölkerung ein, wobei die Popularität von TikTok stetig wächst und die Zahl der aktiven griechischen Benutzerkonten in allen sozialen Netzwerken bei 7,4 Millionen liegt. Laut einer früheren Studie dieser Art von Focus Bari wurde im zweiten Halbjahr 2023 Folgendes festgestellt:

  • 78 % der Bürger haben ein Facebook-Konto, wobei dieser Anteil mit zunehmendem Alter steigt, da jüngere Generationen andere Medien bevorzugen.
  • 68 % der griechischen Nutzer haben ein Instagram-Konto, und dieser Prozentsatz erreicht 83 % in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen und nimmt mit zunehmendem Alter ab.
  • 40 % der griechischen Internetnutzer haben Zugriff auf TikTok und die Verbreitung ist sehr hoch. Bezeichnend ist, dass im zweiten Halbjahr 2020 nur 16 % der Griechen ein Konto hatten.
  • Es ist anzumerken, dass Frauen eher „Fans“ von TikTok sind, da der Anteil der Nutzer mit einem Profil auf diesem Medium 44 % erreicht, verglichen mit 36 ​​% bei Männern.

Auf jeden Fall gilt YouTube als das beliebteste soziale Netzwerk, die Zahl der Konten dort erreicht 7,4 Millionen, was bedeutet, dass alle griechischen Nutzer Videos auf dieser Plattform gesehen haben. Was ziemlich wahrscheinlich erscheint.

Was das aktuelle Thema künstliche Intelligenz betrifft, so zeigt die jüngste Umfrage, dass etwas mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) dafür sind, dass künstliche Intelligenz lediglich der nächste Schritt in der Evolution ist, während fast 7 von 10 (69 %) sagen, dass wir hier vorsichtig sein müssen Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz entzieht sich nicht unserer Kontrolle.

Der ChatGPT-App scheinen 25 % der Griechen zu folgen, die sich schnell mit generativen KI-Diensten und dem mittlerweile berühmten OpenAI-Dienst verbunden haben. Gleichzeitig antworteten 28 %, dass ihre Freunde und Bekannten es nutzen, und 22 % gaben an, dass sie davon gehört haben, aber nicht genau wissen, was, und nur 25 % antworteten, dass sie es nicht nutzen (noch nichts davon gehört haben). es überhaupt). Hoch Popularität von ChatGPT ist ein weiteres Beispiel für die Bedeutung, die digitale Technologien und insbesondere das Internet im täglichen Leben der griechischen Bürger erlangt haben.



Source link