24.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Turbulenzen – die Ursachen ihres Auftretens und die meisten "unruhig" Routen (Video)


Auf welchen Strecken ist es am wahrscheinlichsten, dass es zu Turbulenzen kommt und woher kommen sie überhaupt?

Kürzlich wurde in unserer Veröffentlichung darüber gesprochen, wie ein Flugzeug von Singapore Airlines funktioniert heftigen Turbulenzen ausgesetzt, über Asien fliegen. Aus diesem Grund starb ein 73-jähriger britischer Staatsbürger, der, wie sich herausstellte, nicht angeschnallt war.

Turbulenzen kommen beim Fliegen recht häufig vor, können aber auch äußerst gefährlich sein. Die Guardian-Ausgabe erzählt über die Gründe für sein Auftreten und warum manche Bereiche mehr „leiden“ als andere.

„Gestörte“ Luftbewegungen, die verschiedene Arten von Vibrationen im Flugzeug verursachen können, werden als Turbulenzen bezeichnet. Dies ist die Hauptursache für mögliche Verletzungen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern während des Flugverkehrs. Es wird auch durch die Wetterbedingungen und sogar durch die Landschaft des Gebiets verursacht, über das das Flugzeug fliegt. Basierend auf der Intensität des Zitterns gibt es sechs Schweregrade dieses Phänomens.

Laut dem Leiter von Griffith Aviation an der Griffith University, Dr. Guido Karim Jr., sind Turbulenzen in der Regel beim Überfliegen von Bergen und Ozeanen, beim Überqueren des Äquators und beim Eintritt in Jetstreams möglich. Aber in Wirklichkeit kann es überall passieren. Er erklärt:

„Die Radartechnologie zur Erkennung von Turbulenzen wird immer besser, aber trotz aller Instrumente an Bord können wir nicht genau vorhersagen, wo und wann sie auftreten werden.“

Deshalb empfiehlt er, bei der Anfahrt in die Berge unbedingt ein Schild mit der Aufforderung zum Anschnallen anzubringen – das kann vor Verletzungen schützen, und fährt fort:

„Der Golf von Bengalen ist für seine Turbulenzen während der Monsunzeit bekannt, ebenso wie Flüge über die Alpen, aber manchmal merkt man es nicht einmal. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen neigen dazu, die Turbulenzen zu verstärken, so ist es bei Flügen von London nach New York im Sommer.“ Wahrscheinlich wird es holpriger, als wenn wir im Dezember die gleiche Strecke fliegen.“

Sehen Sie, welche starken Turbulenzen die Passagiere auf dem Flug QATAR AIRWAYS BOING 777-300 PHUKET – DOHA überholten:

Und das war vor sechs Monaten, am 25. November, in einem Flugzeug, das von Petropawlowsk-Kamtschatski nach Moskau flog:

Doch wo liegen die turbulentesten Strecken der Welt? Schweden verfügt über eine Website, die Turbulenzen „prognostiziert“ – sie nutzt Daten der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration und des britischen Met Office. Im letzten Jahr 2023 waren die „turbulentesten“ Routen:

  • Santiago (Chile) – Santa Cruz (Bolivien);
  • Almaty (Kasachstan) – Bischkek (Kirgisistan);
  • Lanzhou – Chengdu (China);
  • Centrair – Sendai (Japan);
  • Mailand (Italien) – Genf (Schweiz);
  • Mailand – Zürich (Schweiz).

Und die unruhigsten Länder für Flüge im April waren laut Website Französisch-Polynesien, Pakistan, Fidschi, Namibia und Uruguay. Der Südpazifik erwies sich als unruhiger.

Nach Angaben des Australian Transport Safety Bureau gab es im vergangenen Jahr weltweit mehr als 3.000 Turbulenzen, etwa 250 davon waren wetterbedingt.



Source link