30.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Ein 2.000 Jahre altes ägyptisches Manuskript erzählt von einem Wunder, das Jesus vollbrachte, als er fünf Jahre alt war.


Die Entschlüsselung eines 2.000 Jahre alten ägyptischen Manuskripts enthüllte ein Wunder, das Jesus Christus im Alter von fünf Jahren vollbrachte, und war damit die erste bekannte Aufzeichnung seiner Kindheit.

Der Papyrus erzählt eine wenig bekannte Geschichte darüber „Auferstehung der Spatzen“als der fünfjährige Messias Tontauben in lebende Vögel verwandelte und auch rief „zweites Wunder“. Die Unbeholfenheit der Handschrift ließ die Forscher zu dem Schluss kommen, dass sie wahrscheinlich im Kontext geschrieben wurde Unterrichtsaktivitäten in einer Schule oder Religionsgemeinschaft im Ägypten des vierten oder fünften Jahrhundertsdie damals eine christliche Gesellschaft war.

Es wird angenommen, dass die ursprüngliche Geschichte des Wunders Jesu wurde etwa im 2. Jahrhundert als Teil von geschrieben Thomasevangelium, ein Buch, das die frühen Jahre von Jesus von Nazareth beschrieb und schließlich aus der Bibel gestrichen wurde.

Bisher lag die Schriftrolle unbemerkt in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Experten sagten DailyMail.com dass sie bei der Analyse der Manuskripte auf die Schriftrolle stießen und den Namen Jesu im Text bemerkten. „Wir dachten, es sei Teil eines alltäglichen Dokuments, etwa eines privaten Briefes oder einer Einkaufsliste, weil die Handschrift so seltsam aussieht.“ – sagte Dr. Lajos Berkes, einer der Forscher und Dozent an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, in einer Pressemitteilung.

„Zuerst ist uns im Text das Wort aufgefallen „Jesus“. Durch den Vergleich mit vielen anderen digitalisierten Schriftrollen konnten wir sie dann Buchstabe für Buchstabe entziffern und erkannten schnell, dass es sich hierbei nicht um ein gewöhnliches Dokument handeln konnte.“er fügte hinzu.

Thomasevangelium beschreibt das Leben Jesu im Alter von fünf bis zwölf Jahren und wurde im zweiten Jahrhundert geschrieben, um die Lücken seiner Jugend zu schließen. Das Thomasevangelium enthält 118 Logien, die Jesus zugeschrieben werden. Diese Apokryphen werden von Forschern manchmal als „fünftes Evangelium“ bezeichnet (zusätzlich zu den vier kanonischen). Das Evangelium ist wie ein Gespräch zwischen Jesus und seinen Jüngern. Die Aussagen Jesu sind aphoristischer Natur. Aber dieses Evangelium wurde aus der Bibel ausgeschlossen, weil es als unecht galt.

Thomasevangelium, auf Koptisch im PDF-Format



Source link