26.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Wie wirkt sich Hitze auf die psychische Gesundheit aus?


Extreme Hitze kann tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und sich auf die Stimmung, die kognitive Leistungsfähigkeit und das allgemeine psychische Wohlbefinden auswirken.

Da die globalen Temperaturen aufgrund des Klimawandels steigen, Es wird immer wichtiger, die Auswirkungen extremer Hitze auf die psychische Gesundheit zu verstehen. Hier sind einige Probleme, die hohe Lufttemperaturen verursachen:

1. Erhöhter Stress und Angst. Hohe Temperaturen können das Stressniveau erhöhen. Die durch extreme Hitze verursachten Beschwerden und körperlichen Belastungen können zu Reizbarkeit und Unruhe führen. Bei Menschen kann es zu Angstgefühlen oder der Unfähigkeit, sich zu entspannen, kommen, was bestehende psychische Erkrankungen verschlimmern kann.

2. Schlafstörung. Hitzewellen können den Schlafrhythmus erheblich stören. Hohe Nachttemperaturen erschweren die Abkühlung des Körpers, was zu schlechter Schlafqualität oder Schlaflosigkeit führt. Schlafmangel steht in engem Zusammenhang mit verschiedenen psychischen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und kognitiven Beeinträchtigungen.

3. Verschlechterung bestehender psychischer Erkrankungen. Bei Menschen mit bereits bestehenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen oder Angststörungen können sich die Symptome in Zeiten extremer Hitze verschlimmern. Medikamente, die zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt werden, können auch die Fähigkeit des Körpers zur Temperaturregulierung beeinträchtigen, wodurch Menschen anfälliger für Hitze (Hitzschlag usw.) werden.

4. Beeinträchtigte kognitive Funktionen. Übermäßige Hitze kann kognitive Funktionen beeinträchtigen, z Konzentration, Entscheidungsfindung und Reaktionszeit. Dies kann sich auf die täglichen Aktivitäten und die Arbeitsproduktivität auswirken und zu erhöhter geistiger Erschöpfung führen. Besonders hervorzuheben ist, dass bei Hitze die Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers abnimmt. So führt bereits eine Temperaturerhöhung um 6 Grad von +21°C auf +27°C zu einer Verlängerung der Reaktionszeit um 21 % (Und was können wir zu „Griechisch +47°C!“ sagen?).

5. Soziale Isolation. In heißen Perioden besonders Älteren Menschen oder Menschen mit chronischen Krankheiten kann empfohlen werden, zu Hause zu bleiben. Dies kann zu sozialer Isolation führen, die eine der Hauptursachen für eine schlechte psychische Gesundheit im Allgemeinen ist (was zu Zurückgezogenheit führt). Ein Mangel an sozialer Interaktion kann das Gefühl der Einsamkeit und Depression verstärken.

6. Erhöhtes Risiko einer Verschlechterung hitzebedingter Erkrankungen. Hitzewellen können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, z Hitzeerschöpfung und Hitzschlag, die eine medizinische Notfallversorgung erfordern. Der durch diese Erkrankungen verursachte körperliche Stress kann sich auch auf die psychische Gesundheit auswirken und Anlass zu Bedenken hinsichtlich der persönlichen Sicherheit und Gesundheit geben.

7. Wirtschafts- und Umweltstress. Extreme Hitze führt häufig zu höheren Energiekosten verstärkter Einsatz von Klimaanlagen, was zu finanziellen Schwierigkeiten führen kann. Darüber hinaus kann Hitze Ernten schädigen und die Wasserversorgung verringern, was zu wirtschaftlicher Belastung für Gemeinden führt, die von der Landwirtschaft abhängig sind. Diese Faktoren tragen zu Gefühlen der Instabilität und Angst bei.

Extreme Hitze hat weitreichende Auswirkungen, die über die körperliche Gesundheit hinausgehen und sich erheblich auf das geistige Wohlbefinden auswirken. Da Hitzewellen immer häufiger auftreten, ist es wichtig, Strategien zur Abmilderung ihrer Auswirkungen zu entwickeln.



Source link