26.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

"Fleischfressende Bakterien" tötet Japaner in 48 Stunden


In Japan breitet sich eine tödliche Krankheit aus, die durch ein sogenanntes „Fleisch fressendes Bakterium“ verursacht wird. Die meisten Todesfälle werden innerhalb der ersten 48 Stunden registriert.

Tatsächlich trat die tödliche Krankheit bereits im Jahr 2017 auf, doch ihre Ausbreitungsrate nimmt jedes Jahr zu – wenn damals nur Dutzende Fälle registriert wurden, dann wurde im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von 941 registriert.

Wie erzählt In der Bloomberg-Ausgabe vom 15. Juni sprechen wir über gewöhnliche Streptokokken der Gruppe A* – ein beta-hämolytisches grampositives Bakterium, das durch Tröpfchen in der Luft und durch Kontakt übertragen wird. Am häufigsten erfolgt die Infektion über den Rachen. Die Veröffentlichung erklärt:

„Menschen infizieren sich häufig mit Streptokokken, einschließlich Streptokokken A, das als „fleischfressendes Bakterium“ bezeichnet wird. Allerdings erkranken nicht alle Infizierten an einem streptokokkentoxischen Schocksyndrom.“

Es wird darauf hingewiesen, dass das Streptokokken-Toxische-Schock-Syndrom eine atypische Reaktion des Körpers ist. Es beginnt mit Schmerzen und Schwellungen in den Extremitäten (am häufigsten in den Beinen). Vor dem Hintergrund von Fieber und niedrigem Blutdruck schreitet die Nekrose der Gliedmaßen schnell voran. Ken Kikuchi, Professor für Infektionskrankheiten an der Medizinischen Universität Tokio, bemerkt:

„Die meisten Todesfälle ereignen sich innerhalb von 48 Stunden. Wenn ein Patient morgens eine Schwellung am Fuß bemerkt, kann sich die Schwellung am Nachmittag auf das Knie ausbreiten. Und die Person kann innerhalb von zwei Tagen sterben.“

Der Professor warnt davor, dass die Zahl der Schockfälle in Japan in diesem Jahr bei der aktuellen Infektionsrate 2.500 erreichen könnte, „bei einer schrecklichen Sterblichkeitsrate von 30 % der Fälle“, fordert jedoch Kollegen und normale Menschen auf, nicht in Panik zu geraten und zu üben „Grundlegende Hygiene.“

Bis zum 2. Juni wurden in Japan 977 Fälle des toxischen Schocksyndroms durch Streptokokken identifiziert. Das ist mehr als die Rekordzahl von 941 Fällen, die im gesamten letzten Jahr gemeldet wurden, so das National Institute of Infectious Diseases, das seit 1999 Fälle verfolgt.

*Streptokokken sind grampositive aerobe Organismen, die eine Vielzahl von Krankheiten verursachen, darunter Pharyngitis, Lungenentzündung, Wund- und Hautinfektionen, Sepsis und Endokarditis. Die Symptome variieren je nach betroffenem Organ. Zu den Komplikationen einer GABHS-Infektion gehören rheumatisches Fieber und Glomerulonephritis.



Source link