21.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

WHO: 2,7 Millionen Todesfälle pro Jahr weltweit könnten durch den Verzicht auf Tabak, Alkohol und hochverarbeitete Lebensmittel verhindert werden


Alkohol, Tabak, fossile Brennstoffe und hochverarbeitete Lebensmittel sind für 24,5 % aller Todesfälle verantwortlich. Jedes Jahr sterben 2,7 Millionen Menschen an diesen Ursachen.

Dies geht aus dem am 12. Juni vorgelegten Dokument hervor Bericht der Weltgesundheitsorganisation. Fast zwei Drittel der durch nichtübertragbare Krankheiten verursachten Todesfälle sind auf Risikofaktoren zurückzuführen, sodass sie durch Minimierung der Auswirkungen verhindert werden können und sollten.

Europa hinkt dem globalen Ziel hinterher, das Risiko vorzeitiger Sterblichkeit aufgrund nichtübertragbarer Krankheiten bis 2025 im Vergleich zu 2010 um ein Drittel zu senken. Die Autoren des Berichts stellten fest, dass die Länder nicht einmal die Hälfte der besten WHO-Richtlinien umsetzen, deren Nutzen sich durchweg zeigt.

In dem Bericht der Organisation wird darauf hingewiesen, dass die europäischen Länder das Rauchverbot an öffentlichen Orten lax durchsetzen und dass Bemühungen, die Attraktivität schädlicher Produkte zu verringern (Verwendung einheitlicher Verpackungen, Einführung einer Verbrauchsteuer auf Alkohol, Kennzeichnung hochverarbeiteter Lebensmittel), erfolglos blieben.

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass Tabak die häufigste Todesursache ist (10,37 %). Sein Einsatz verursacht in Europa jährlich mehr als 1,15 Millionen Todesfälle. Es folgen fossile Brennstoffe (5,21 % oder 578,9 Tausend Todesfälle) und Alkohol (3,84 % oder 426,9 Tausend Todesfälle). Durch übermäßigen Verzehr von Fleisch, zuckerhaltigen Getränken, fetthaltigen und salzigen Lebensmitteln sterben auf dem Kontinent 391,1 Tausend Menschen (3,52 %).



Source link