26.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

In welchen Gegenden Athens ist der Kauf eines Hauses am teuersten – Beispiele mit Preisen


Das Zentrum der Hauptstadt sowie die südlichen und nördlichen Vororte bleiben die teuersten Gegenden Athens.

Trotz steigender Immobilienpreise erleben diese Gebiete weiterhin Probleme erhöhte Nachfrage sowohl griechischer als auch ausländischer Käufer mit hohen Einkommenskriterien. Doch in welchen Bereichen gibt es genau die höchsten Verkaufspreise? Wo schwanken die Preise?

Laut Prosperty, einer integrierten Plattform für den Kauf, Verkauf und die Vermietung von Immobilien, sind die teuersten Gegenden Athens, basierend auf dem Preis pro Quadratmeter (Euro/m²) und der durchschnittlichen Immobiliengröße (m²) in jeder Gegend:

  • Das Gebiet mit dem höchsten Quadratmeterpreis ist Vouliagmeni: 5527,80 Euro/m², und die durchschnittliche Grundstücksgröße beträgt 203,87 m².
  • Es folgen Voula (4.935,63 EUR/m², 212,02 m²) und Glyfada (4.723,01 EUR/m², 148,86 m²).
  • Alimos, Kolonaki – Lykabettos kosten zwischen 4491,90 Euro/m² und 4597,46 Euro/m².
  • In den Gebieten Filothea, Psychiko und Vari-Varkiza liegen die Quadratmeterpreise zwischen 4176,65 Euro/m² und 4299,99 Euro/m².

Immobilienpreise und -größen variieren je nach Baujahrzehnt, nach zertifizierten Angaben.

Zahlen pro Jahrzehnt

Vouliagmeni: Immobilien, die zwischen 2014 und 2026 gebaut wurden, haben den höchsten Preis – 6819,34 Euro/m² mit einer durchschnittlichen Fläche von 216,71 m². Während wir in die Vergangenheit vordringen, sinken die Preise allmählich.: Im Zeitraum 2004-2014 betrugen sie für größere Objekte (307 m²) 6274,01 Euro/m². Der Quadratmeterpreis für Immobilien, die vor 1985 gebaut wurden, beträgt 5559,96 Euro/m², diese Immobilien sind jedoch kleiner und nur 102,20 m² groß.
Voula: Die neuesten Immobilien (2014–2026) haben einen Preis von 6065,85 Euro/m² und eine durchschnittliche Fläche von 169,76 m². In den vergangenen Jahrzehnten lagen die Preise zwischen 4.071,40 €/m² und 4.464,94 €/m², wobei die Grundstücksgrößen größer waren, mit einer durchschnittlichen Größe von 286,20 m² im Zeitraum 2004–2014.



Source link