Am frühen Morgen des Montags, dem 16. Mai, kommt es fast parallel zum Vollmond zu einer totalen Mondfinsternis, die in Griechenland teilweise sichtbar sein wird. Eine totale Sonnenfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond fast vollständig auf einer Linie stehen und der Mond durch den Erdschatten tritt, wodurch der Himmelskörper allmählich dunkler wird und am […]
Schlagwort: astronomische Phänomene
Blumenvollmond und Sonnenfinsternis sind am 16. Mai zu sehen
Am frühen Morgen des Montags, dem 16. Mai, kommt es fast parallel zum Vollmond zu einer totalen Mondfinsternis, die in Griechenland teilweise sichtbar sein wird. Eine totale Sonnenfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond fast vollständig auf einer Linie stehen und der Mond durch den Erdschatten tritt, wodurch der Himmelskörper allmählich dunkler wird und am […]
Zweiter Frühlings-Meteorschauer am griechischen Nachthimmel
Am morgigen Donnerstag können die Einwohner Griechenlands den Höhepunkt von Eta Aquarid beobachten, dem zweiten Frühlings-Meteorschauer, der sein Maximum erreichen wird. Im Mai 2022 erreicht der schöne Meteoritenschauer Eta Aquarid seinen Höhepunkt. Es heißt so, weil sein Radiant im Sternbild Wassermann – Wassermann steht. Es wird angenommen, dass die Eta-Aquariden Fragmente des Halleyschen Kometen sind, […]
Lyriden: „Sternschnuppenregen“ am Karfreitag
Die Lyriden, der erste bedeutende Frühlings-Meteorschauer in diesem Jahr, werden in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag ihren Höhepunkt am Himmel der nördlichen Hemisphäre der Erde erreichen. Die Sternschnuppenperiode dauert normalerweise vom 16. April bis zum 25. April. Es wird geschätzt, dass sie auf dem Höhepunkt ihrer Aktivität in die Erdatmosphäre eintreten und verglühen (bis […]
Vollmond im April: Wenn wir den „rosa Mond“ am Himmel sehen
Der Vollmond im April, auch Rosa Vollmond genannt, wird diesen Samstagabend den Himmel erhellen. „Pink“ im wörtlichen Sinne wird es natürlich nicht. Der Ursprung des Namens dieses astronomischen Phänomens reicht weit in die Vergangenheit zurück. Die amerikanischen Ureinwohner nannten den Vollmond im April den „rosa Mond“, weil in dieser Zeit die rosa blühenden Pflanzen (Phlox […]
Spring Equinox 2022: Der Frühling hat offiziell begonnen
Die Frühlings-Tagundnachtgleiche war für Griechenland und allgemein für die nördliche Hemisphäre, zu der unser Land gehört, durch sehr niedrige Lufttemperaturen für die Jahreszeit gekennzeichnet. Das astronomische Ereignis fand am Sonntagnachmittag, dem 20. März, um 17:33 Uhr griechischer Zeit statt. Auf der Südhalbkugel hat der umgekehrte Prozess begonnen – der Tag wird kürzer und die Nacht […]
„Snowy Full Moon“ nicht verpassen
Heute Nacht, am 16. Februar, wird es möglich sein, ein solches astronomisches Phänomen wie den „schneebedeckten Vollmond“ zu beobachten. Der Vollmond im leidenschaftlichen, romantischen und kreativen Sternbild Löwe ermutigt die Tierkreiszeichen, ihre tiefsten Wünsche zu erfüllen. Schließlich weiß jeder, dass Leo Brillanz und Popularität liebt und alles in seiner Macht Stehende tut, um die Hauptfigur […]
In der Nacht vom 3. auf den 4. Januar der erste „Sternensturz“ im Jahr 2022
Das neue astronomische Jahr beginnt wie immer mit dem Regen der Quadrantiden. Sie werden in diesem Jahr in Griechenland und dem Rest der nördlichen Hemisphäre in der Nacht vom Montag, den 3. auf den 4. Januar, gegen 22:40 Uhr griechischer Zeit ihren Höhepunkt erreichen. Bis zu 120 fallende Meteore können in einer Stunde vom Boden […]
Die längste Nacht des Jahres erwartet uns heute Abend
Heute ist die längste Nacht des Jahres. Die Dauer beträgt 14,5 Stunden. Um 17:58 Uhr (griechische Zeit) tritt die Sonne in die Wintersonnenwende ein. Laut Dionysos Simopoulos, Ehrendirektor des Eugenidio Planetariums, wird dies die längste Nacht des Jahres. Die Sonnenwende ist einer von zwei Tagen im Jahr, an dem die Sonne mittags über dem Horizont […]