26.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Stoltenberg: Die Ukraine hat das Recht, Ziele in Russland anzugreifen (Video)


NATO-Chef Jens Stoltenberg will der Ukraine schwere Angriffe auf Ziele tief im Inneren Russlands erlauben.

Stoltenbergs Meinung: „Wir bilden aus, liefern Waffen und Munition in die Ukraine, werden uns aber nicht direkt beteiligen.“ Aber die Ukraine hat das Recht, sich zu verteidigen, Zitate sein BB.LV. Und dazu gehören Angriffe auf Ziele innerhalb Russlands.

Wie die spanische El Pais schreibt, forderte der NATO-Generalsekretär die Aufhebung des Verbots des Einsatzes westlicher Waffen zum Angriff auf militärische Ziele in der Russischen Föderation. Direkte Rede von Jens Stoltenberg:

„Es ist an der Zeit, dass die Verbündeten darüber nachdenken, ob sie einige der Beschränkungen, die sie für den Einsatz von in die Ukraine transferierten Waffen auferlegt haben, aufheben sollten. Gerade jetzt, wo in Charkow nahe der Grenze heftige Kämpfe stattfinden, ist es für die Ukraine sehr schwierig, sich zu verteidigen, da ihnen die Möglichkeit verweigert wird, diese Waffen gegen legitime militärische Ziele auf russischem Boden einzusetzen. Die europäischen Verbündeten versprachen eine Million Artilleriegeschosse. So etwas haben wir noch nicht gesehen.

Ziel ist es, zu verhindern, dass dieser Krieg zu einem echten Krieg zwischen Russland und der NATO in Europa wird. Wir bieten der Ukraine Ausbildung an, liefern Waffen und Munition, werden uns aber nicht direkt vom NATO-Territorium aus an Militäroperationen über der Ukraine oder auf ihrem Territorium beteiligen. Das ist völlig anders.

Wir haben nicht die Absicht, NATO-Bodentruppen in die Ukraine zu schicken, weil unser Ziel zweierlei war: die Ukraine so zu unterstützen, wie wir es tun, aber auch sicherzustellen, dass wir dies nicht zu einem ausgewachsenen Konflikt eskalieren. Wir müssen uns daran erinnern, was es ist. Das ist Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Ukraine hat das Recht, sich zu verteidigen. Und dazu gehören Angriffe auf Ziele innerhalb Russlands.

Wenn die Situation mit Cyberangriffen weit verbreitet ist, können wir uns auf Artikel 5 der Charta berufen und im Cyberraum sowie in anderen Bereichen reagieren, um die NATO-Verbündeten zu schützen.“

Zuvor hatten wir geschrieben, dass die deutsche Publikation Der Spiegel unter Berufung auf Quellen berichtete: wann Polen und die baltischen Länder Truppen in die Ukraine schicken werden. Wie es in dem Artikel heißt, wird dies im Falle ernsthafter Erfolge des russischen Militärs an der Front geschehen.



Source link