26.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Griechenland: 28,9 % der Bevölkerung armutsgefährdet

Im vergangenen Jahr waren 28,9 % der Bevölkerung des Landes (3.043.869 Personen) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, was einem Rückgang von 1,1 Prozentpunkten (3.161.936 Personen oder 30 % der Bevölkerung) gegenüber 2019 entspricht.

Die entsprechende Studie von ΕΛΣΤΑΤ kommt unter anderem zu folgenden Schlussfolgerungen: Das Risiko von Armut oder sozialer Ausgrenzung ist bei Personen im Alter von 18-64 Jahren höher (31,9 %). Schätzungsweise 30,2 % dieser Altersgruppe sind Griechen und 54 % sind Ausländer, die in Griechenland leben.

Die Armutsgrenze beträgt 5.266 € pro Jahr für einen Einpersonenhaushalt und 11.059 € für Haushalte mit zwei Erwachsenen und zwei unterhaltsberechtigten Kindern unter 14 Jahren.

Der Indikator wird auf 60 % des mittleren verfügbaren Äquivalenteinkommens des Haushalts, das auf 8.777 Euro geschätzt wird, und der durchschnittliche Jahresdurchschnitt auf 17.250 Euro geschätzt.

Die Zahl der armutsgefährdeten Haushalte wird auf 697.590 von 4.115.678 geschätzt, und ihre Mitglieder – 1.861.963 von 10.514.769.

Das Armutsrisiko für Kinder im Alter von 0-17 Jahren (Kinderarmut) liegt mit 21,4 % um 0,3 Prozentpunkte höher als im Jahr 2019. Bei den Altersgruppen 18-64 und 65+ sind es 18,5% bzw. 13,2%.

Fünf Regionen (Ionisch, Attika, Kreta, Südägäis und Epirus) haben ein geringeres Armutsrisiko als das Land insgesamt und acht (Thessalien, Zentralgriechenland, Peloponnes, Nordägäis, Zentralmakedonien, Westmazedonien und Thrakien und Westgriechenland) die entsprechenden Zahlen sind höher.

Das Armutsrisiko vor allen Sozialleistungen (d. h. ohne Sozialleistungen und Renten im gesamten verfügbaren Einkommen der Haushalte) beträgt 49,6%, während es nur die Renten, nicht die Sozialleistungen berücksichtigt, auf 23,6% sinkt …

Bei den Sozialleistungen ist zu beachten, dass es sich um Sozialhilfeleistungen (z. B. garantiertes Mindesteinkommen, Wohngeld, Heizgeld usw.), Familienleistungen (z. B. für ein Kind) sowie Arbeitslosengeld oder Krankheit handelt , Behinderung (Behinderung) oder Lernhilfe.

Das Armutsrisiko nach Sozialleistungen beträgt 17,7 %, so dass festgestellt wurde, dass Sozialleistungen das Armutsrisiko um 5,9 % senken, gefolgt von Renten um 26 %.

Allgemeine Sozialtransfers reduzieren das Armutsrisiko um 31,9%. Die Sozialtransfers (einschließlich Renten) machen 34,9% des gesamten verfügbaren Haushaltsäquivalents des Landes aus, davon 87,3% Renten und 12,7% Sozialleistungen.

Das Armutsrisiko im Jahr 2020 ist bei Frauen (17,9 %) etwas höher als bei Männern (17,5 %).

Die Armutsquote der Männer ist im Jahr 2020 gegenüber 2019 um 0,2% gesunken, während der Anteil der Frauen um 0,1% gesunken ist. Darüber hinaus gaben 5,6% der Haushalte an, dass ihr Einkommen in den letzten zwölf Monaten gestiegen ist, während 21,9% der Haushalte angegeben haben, dass es gesunken ist und weitere 72,5% gleich geblieben sind.

14,4 % der Befragten gaben an, dass der Hauptgrund für den Anstieg oder Rückgang des Einkommens die Pandemie sei, davon 2,1 %, dass ihr Einkommen gestiegen und 12,3 % gesunken sei.





Source link