26.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Pontische Leier: ein Denkmal der Liebe zur pontischen Kultur in Aspropyrgos.


Τη κεμεντζές -ι- μ‘ το τοξάρ‘ πάει κι έρται κι ερωτά σε τα νύχτας τη χειμωνγκωνί μανάχον πώς κοιμάσαι. (Sie kommt und geht und fragt
Wintermorgen, wie schläfst du).
Mit diesem Fragment aus der Trinkmelodie hob sich der Vorhang für die offizielle Eröffnungszeremonie der beeindruckenden 7 Meter langen pontischen Leier, die die Gemeinde Aspropyrgos im Innenhof des pontischen Stadttheaters schmückt.

Die wenige Minuten zuvor durchgeführte Weihe der GOC Chrysostomos durch den Metropoliten von Attika und Böotien gab laut pontosnews.gr den Anstoß für das, was folgen sollte.

Der Bau des Denkmals wurde 2020 abgeschlossen, aber aufgrund der Pandemie und zwingender Schutzmaßnahmen, die die Einschränkung von Massenveranstaltungen erforderten, fand die Zeremonie erst am vergangenen Montag, den 24. Oktober statt.

Dies ist die „Perle für den gesamten pontischen Hellenismus“ derjenigen, die aus eigener Initiative zu seiner Entstehung beigetragen haben.

Aber zurück zu der beeindruckenden Zeremonie, die der ehemalige Akrita-Choreograf Vassilis Karyofillidis konzipiert hat. Zentraler Gedanke – was sonst? – Geschichte der Leier. Über die Leier im Allgemeinen, die in der Antike beginnt und bis in unsere Tage reicht, ob pontisch oder kretisch, bürgerlich, thrakisch.

Zu Beginn der Veranstaltung spaltet der Leiermacher den Baumstamm und formt ihn. Die vertraute Form der pontischen Leier, ein Instrument, das alle Pontier vereint, ihre Herzen erwärmt und von den ersten Tönen an begeistert. Der Schöpfer gibt dieses Instrument der Leier, die singt: „Η λύρα μ‘ εν‘ κοκκύμελον, το τοξαρί μ‘ ιτέαν, / αρνί μ‘ με τ‘ έναν φίλεα σ‘ μα“. Αυτή με τη σειρά της την δίνει στα χάταλα που έχουν έρθει cle στη σκηνή, και Meinungen φεύγουν σαapp τ & κ & iges γ & ses ses καarfryςint

Παίξον κεμεντζόπο μ‘ παίξον, παίξον για τ‘ εμέν‘ τουλούμ‘
και -ν- εγώ θα τραγωδώ σε όσα έχω απές ‚ς σο νου μ‘.

Während das Dawli im Tic-Rhythmus spielt, spielen 15 Spieler sie kommen auf Leiern aus der Menge und nehmen langsam ihre Plätze um das Denkmal ein, und alle zusammen spielen laut Teak, einen großen Moment ankündigen.

Ein paar Sekunden Stille, und der Himmel von Aspropyrgos wird von einem Feuerwerk erleuchtet, eine majestätische 7-Meter-Leier öffnet sich vor unseren Augen.

„Was Sie gerade miterlebt haben, ist die Geschichte der pontischen Leier von der Antike bis zur Gegenwart, von ihrer Entstehung bis zu ihrem ewigen Leben“, sagt Pelagia Zulfa, Gastgeberin der Veranstaltung, bevor sie beschreibt, wie die Idee für das Denkmal entstand. .

Alles begann mit der Initiative des Bürgermeisters von Aspropyrgos, Nikos Meletios, der in Absprache mit dem Präsidenten des Pontischen Theaters, Dimitris Efstatiadis, und mit voller Unterstützung der Gemeinderäte etwas schaffen wollte, das nicht nur die Pontier, aber auch alle Einwohner der Gemeinde: Pontische Leier. Denn von den einheimischen Arvaniten bis zu den Epiroten, Kretern, Peloponnesiern und allen Griechen im Allgemeinen trafen sich all diese verschiedenen griechischen Kulturen viele Male, um sich zu vereinen, zu umarmen und zum Klang dieses Instruments zu feiern.

Das Lira-Denkmal ist eines der größten der Welt. Mit einer Basis erreicht sie sieben Meter, und die Leier selbst ist 5,20 m. Neben Kerasunta und Trapezunt gibt es eine ähnliche oder ähnliche in Nordgriechenland in Alonakia und Pendravrisso in Kozani, Rizo in Pella und Pefka in Alexandroupolis. Es besteht aus Eisen und wurde von Dimitris Semertzidis von Skidra in Pella gemeißelt.

Vorschau

Teilnehmer der Zeremonie vor dem Denkmal


Im künstlerischen Teil der Veranstaltung, mit dem Orchester „1919“, begann die Reise mit dem ältesten Beispiel antiker griechischer Musik – dem „Epitaph von Seikilos“. Das Lied stammt aus der Zeit nach 200 v. und wurde auf einem 40 cm hohen zylindrischen Grabstein gefunden:

„Solange du lebst. Null alles, Wolf.
Klein ist das Leben. Das Ende ist das, was die Zeit verlangt.
„Solange du lebst, bereue es nicht. Schließlich ist das Leben kurz, die Zeit fordert ihren Preis.

Darüber hinaus verpflichtete sich das Orchester, die Verbindung der Pontier mit der Religion zu betonen, indem es daran erinnerte, dass einer der beliebtesten Heiligen in Pontus Ae-Yannes war, mit seinem gleichnamigen Kloster in Matsuka, Pontus: „Mein Vaselon Ae-Yannis, der berühmte Manastir . ..“.

Und die Reise ging weiter in das Byzantinische Reich – ein Reich, das unseren Glauben verherrlichte und dessen Schutzpatronin die Jungfrau Maria war. Zitternd vor Aufregung sangen wir alle „Τη Υπερμάχω“.

Und natürlich war es unmöglich, das Reich der Komnenos sowie der Akrites („Akritas ones emnen“), der Wächter, die den Hellenismus vor barbarischen Eindringlingen verteidigten, nicht zu erwähnen. So kamen wir vom byzantinischen Akritas zum letzten Akritus von Pontus, Anastasios Papadopoulos – Kotsas Anastas aus dem Dorf Edik Pinar in Erpaa. Der musikalische Rückblick auf die Geschichte hat die dunklen Jahre von Völkermord und Guerillakrieg erreicht.

100 Jahre nach der Katastrophe in Kleinasien
Das traurige Jubiläum, das wir dieses Jahr feiern, hatte sicherlich seinen Platz in diesem großartigen Ereignis. Wie der Erzähler sagte: „100 Jahre seit der Smyrna-Katastrophe, dem Anfang vom Ende der griechischen Präsenz auf der kleinasiatischen Halbinsel. Heute feiern wir dieses Jubiläum mit dem Wunsch, dass die Botschaft „Nie wieder Kriege, nie wieder Völkermord, nie wieder Flüchtlinge, nie wieder und nirgendwo auf der Welt“ wurde unserer Gesellschaft mitgeteilt“.

Und das Orchester schickte uns auf eine Reise nach Kleinasien und spielte ein bekanntes traditionelles Lied von den Küsten des westlichen Teils Kleinasiens: „Ich habe dir das gesagt und ich werde es noch einmal sagen“ („Σ‘ το ‚πα και σ‘ το ξαναλέω“)als er das hörte, konnte sich niemand das Mitsingen verkneifen.

Um das künstlerische Programm abzurunden, bereiteten die Organisatoren eine „Orchesterreise um die Welt“ vor. Ein Hinweis auf die Universalität der Leier, da „wir sie bei mehreren Völkern finden“. Griechen, Türken, Armenier, Chinesen… Es ist ein fester Bestandteil des täglichen Lebens eines jeden, ein Instrument mit reichen musikalischen Möglichkeiten“, sagte die Geschichtenerzählerin Pelagia Zulfa.

Vorschau

Die Veranstaltung ehrte die in Aspropyrgos geborenen und aufgewachsenen Lyriker, und Ehrendiplome wurden dem Metropoliten von Attika und Böotien Goch Chrysostomos, dem Präsidenten des Pontischen Stadttheaters Dimitris Efstatiadis, Freunden und Förderern des Denkmals, dem Initiator der Zeremonie, Vassilis, überreicht Karyofillidis, sowie Vertreter von PΟΕ und Vereinen „Akrita Pontos“ („Ακρίτες του Πόντου“) Aspropyrgos und „Panagia Sumela“(„Παναγία Σουμελά“) Ano Fusa.

Vorschau

Am Ende des Abends spielten und sangen die Texter „‚Πάρθεν“und – wie wir alle erwartet hatten – vor der Leier tanzte das Feuerwerk Σέρραund ein Feuerwerk erhellte den Himmel erneut.



Source link