26.06.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Wassermelone vs. Melone: ​​Saisonaler Vergleich "Geschenke der Natur"


Gestreifte und gelbe Beeren, die jeder liebt – Wassermelonen und Melonen – sind bereits in Geschäften und Märkten aufgetaucht. Ärzte bestätigen, dass sie nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Welchem ​​ist also besser der Vorzug zu geben?

Beide Produkte sind von Natur aus kalorien-, fett- und natriumarm (salzarm). Im Gegenteil, sie sind reich an wertvollen Nährstoffen. Dies berichten Experten des Medical West Hospital der University of Alabama in Birmingham.

Laut der FoodData Central-Lebensmitteldatenbank des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) 100 Gramm Wassermelone enthalten:

  • 91,4 Gramm Wasser
  • 30 Kalorien
  • 7,5 gr. Kohlenhydrate (Mono- und Disaccharide, Fruktose usw.)
  • 0,4 gr. Zellulose
  • 6,2 gr. Glucose.

Dementsprechend weiter 100 Gramm Melone bereitgestellt (Preise können je nach Sorte leicht variieren):

  • 90,2 Gramm Wasser
  • 34 Kalorien
  • 8,16 gr. Kohlenhydrate (Mono- und Disaccharide, Fruktose usw.)
  • 0,9 g Ballaststoffe
  • 7,8 gr. Glucose.

Vitamine und Mikroelemente

Melonen und Melonen enthalten außerdem verschiedene Vitamine und Mikroelemente. Dazu gehören die Vitamine A, C und B6, die das Immunsystem, die Sehkraft und die Energie stärken. Sie enthalten außerdem Kalium, das für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und der Muskelfunktion unerlässlich ist.

Jeder von ihnen hat natürlich seinen eigenen einzigartigen Nährwert. Wassermeloneenthält beispielsweise auch Lycopin. Es handelt sich um eine antioxidative Substanz, die das Risiko von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.

Melone Es ist besonders reich an Vitamin A, was ihm starke antioxidative Eigenschaften verleiht. Dieses Vitamin ist für ein gesundes Sehvermögen und eine gesunde Haut unerlässlich.

Dementsprechend ist Melone eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das die Immunität verbessert. Casaba-Melone enthält Vitamin C und Kalium, während Crenshaw-Melone reich an Vitamin C, Kalium, Eisen und Kalzium ist.

Wie man sie auswählt

Um eine gute Melone oder Wassermelone auszuwählen, stellen Sie zunächst sicher, dass sie fest ist. Sie sollten keine weichen Stellen, Dellen oder Unregelmäßigkeiten aufweisen. Wichtig ist auch, dass die Frucht ein Aroma, einen süßen Geruch hat. Dies ist ein typisches Zeichen dafür, dass es reif ist.

Wenn Sie dagegen leicht mit den Fingern darauf tippen, sollten Sie einen dumpfen Ton hören.

Denken Sie auch daran Reife Melonen und Wassermelonen sind für ihre Größe schwer. Wenn sie hell erscheinen, haben sie nicht genug Saft und sind nicht reif genug.

Wenn sie auf einer leicht flachen Seite sogar einen hellgelben Fleck haben (hier berührten sie den Boden vor der Ernte), ist das ein weiteres gutes Zeichen für die Reife.

Wenn sie hingegen noch einen Stiel haben, wurden sie zu früh vom Feld gepflückt. Der Schwanz reifer Melonen lässt sich leicht entfernen.

Probleme mit Nitraten in Wassermelone und Melone

Nitrate. Ihr Vorhandensein in einer Melone oder Wassermelone kann nur mit einer Labormethode zuverlässig bestimmt werden, der Käufer kann jedoch auch die sogenannten identifizieren. „schlechte“ Früchte nach folgenden Merkmalen:

  • die Farbe des Fruchtfleisches einer „schlechten“ Wassermelone ist intensiv leuchtend rot mit einer leichten violetten Tönung;
  • die Fasern, die vom Kern bis zur Kruste reichen, sind nicht wie erwartet weiß, sondern weisen gelbe Farbtöne auf;
  • Die Schnittfläche ist glatt und glänzend (Norm: Die Oberfläche sollte mit Körnern glitzern).

Wichtig: Die wichtigsten Schadstoffe, sofern sie in der Wassermelone vorhanden sind, befinden sich in der Nähe der Schale.

Nutzen. Wassermelone enthält viele leicht verdauliche Zucker (Fruktose) und Folsäure und ist reich an Mikroelementen wie Magnesium, Kalium und einem natürlichen Antioxidans – Lycopin, das eine Antitumorwirkung hat. Wassermelone ist ein außergewöhnliches Diuretikum, das Schwellungen lindert. In dieser Eigenschaft wird es bei Erkrankungen der Nieren, der Leber, des Herzens und der Blutgefäße sowie bei Blasenentzündungen eingesetzt.

Wichtig: Wassermelonen und Melonen enthalten viele Ballaststoffe und Zucker, daher sollten Kinder und Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder der Bauchspeicheldrüse sie mit Vorsicht in kleinen Mengen verzehren – nicht mehr als 100 g pro Mahlzeit.

Und schlussendlich: Beide Früchte bestehen zu 90 % aus Wasser und passen in kleinen Mengen problemlos zu Ihrer täglichen Kalorienzufuhr. Und dank ihrer natürlichen Süße eignen sie sich gut als eigenständiges Dessert. Wer jedoch auf die Menge an Kohlenhydraten in seiner Ernährung achtet, muss bedenken, dass sowohl Wassermelone als auch insbesondere Melone eine große Menge Zucker enthalten und einen hohen glykämischen Index haben.

Gesamt: „In diesem Wettbewerb gibt es keinen Gewinner. Sowohl Wassermelone als auch Melone sind für uns gleichermaßen wohltuend. Das ganze Geheimnis liegt in einer abwechslungsreichen Ernährung, nur so erhält man alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe“, bemerkte der Experte.



Source link