27.04.2024

Athen Nachrichten

Nachrichten in deutscher Sprache aus Griechenland

Geheime Flüchtlingslager auf dem afrikanischen Kontinent – ​​was passiert an der Migrantenfront

Aus Angst vor einer neuen Krise im Zusammenhang mit illegalen Einwanderern beginnen die europäischen Länder, die Schrauben so weit wie möglich „anzuziehen“. Und hier treten die Auseinandersetzungen um Menschenrechte schüchtern in den Hintergrund.

Der Sommer 2021 führte, wie von Experten vorhergesagt, zu einem außergewöhnlichen Zustrom illegaler Migranten nach Europa. Jeden Tag gibt es Berichte über Opfer und Grenzdurchbrüche, Verschärfungen der Gesetzgebung für Flüchtlinge in einem bestimmten Land.

Großbritannien beklagt einen Anstieg der Zahl der eingedrungenen Flüchtlinge – bis heute meldet das Außenministerium 8.500, während im vergangenen Jahr 8.400 Menschen die Grenze überquerten. Erst am vergangenen Montag wurde eine Art Rekord aufgestellt – 430 illegale Einwanderer kamen täglich an, nur die Festgenommenen. Und wie viele andere haben es geschafft, sich unbemerkt zu schleichen oder sich von einem süßen Leben am Grund des Ärmelkanals zu trennen?

Die Reaktion auf die Invasion von Migranten war ein Appell des britischen Innenministers Priti Patel an das Parlament, die Aufnahmeregeln für Flüchtlinge zu verschärfen. Der neue Gesetzentwurf wurde bereits in zweiter Lesung angenommen. Ihm zufolge wird die illegale Einreise in das Land als Straftat gewertet, die mit vier Jahren Gefängnis geahndet wird. Gleichzeitig können Migranten nach dem neuen Gesetz in jedes andere Land ausgewiesen werden, auch in ein Land, das nichts mit dem Herkunftsort des Grenzverletzers zu tun hat. Und Patel hat sich bereits prompt mit dem französischen Innenministerium geeinigt, ihm 54 Millionen Pfund zur Verschärfung des Grenzkontrollsystems zur Verfügung zu stellen. Dies ist bereits das zweite Mal – im Herbst letzten Jahres hat Großbritannien den Franzosen 28 Millionen zugeteilt, um die Zahl der Polizeipatrouillen an den Ufern des Ärmelkanals zu verdoppeln.

Und kürzlich „scouteten“ die Medien über die Verhandlungen zwischen dem britischen und dem dänischen Innenministerium über die gemeinsame Nutzung eines Flüchtlingszentrums, das in Ruanda eröffnet werden soll. Gleichzeitig informierten die dänischen Behörden niemanden über ihre Pläne, Migranten nach Afrika zu schicken, nicht einmal ihre Mitbürger. Der Deal wurde im April bekannt, als Informationen aus dem ruandischen Außenministerium durchgesickert waren. Im Juni hat das dänische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Eröffnung eines solchen Zentrums erlaubt. Und statt Ruanda wurde unter anderen möglichen Ländern für die Ansiedlung von Flüchtlingen die Ukraine genannt.

Dänemark hat in letzter Zeit eine sehr harte Haltung gegenüber Migranten eingenommen. Die Premierministerin des Landes, Mette Frederiksen, hat versprochen, die Zahl der Asylanträge auf null zu senken. Dänemark hat vor kurzem als erstes europäisches Land die Rückkehr der Syrer in ihre Heimat gefordert. Eine Sonderstudie des dänischen Migrationsministeriums zeigte, dass die Kriegsgefahr gebannt ist und die Syrer in ihre Heimat zurückkehren können. Diese Entscheidung war ein echter Schock für diejenigen, die seit vielen Jahren im Land leben und sich vollständig angepasst haben. Vor allem für junge Leute, die als Kinder nach Dänemark kamen. Trotz der heftigen Reaktion von Menschenrechtsverteidigern bleibt die Anordnung zur Ausweisung der Syrer in Kraft.

Nicht weniger dramatisch ist die Situation mit Flüchtlingen in Belgien, wo kürzlich etwa ein halbes Tausend Migranten ohne offizielle Aufenthaltsdokumente in den Hungerstreik traten und in einer alten Kirche Unterschlupf fanden. Viele von ihnen leben und arbeiten schon lange in Belgien und wollen einen offiziellen Status erlangen. Brüssel hatte vor einer Woche eine Einigung mit den Demonstranten bekannt gegeben, doch die Migranten wollen die besetzten Räumlichkeiten nicht verlassen, bis sie Garantien erhalten, dass ihre Forderungen erfüllt werden. Durch die Zugeständnisse haben die Behörden einen gefährlichen Präzedenzfall geschaffen – diese Demonstranten, die eine Lösung für ihre Probleme finden konnten, könnten durch eine noch größere Anzahl von Menschen ersetzt werden, die einen offiziellen Status für das Leben im Land erhalten möchten. Und wer weiß, welchen Weg sie dafür wählen.

Auch Litauen nimmt Gesetzesänderungen vor – Präsident Gitanas Nauseda hat am vergangenen Mittwoch Änderungen des Gesetzes über die Rechtsstellung von Ausländern unterzeichnet. Es verschärft das Verfahren zur Aufnahme von Flüchtlingen so weit wie möglich. Von nun an können Migranten die Entscheidung über ihre Unterbringung nicht mehr wie bisher mit einem Rechtsbehelf anfechten. Darüber hinaus bedeutet die vorübergehende Unterbringung nicht, dass sie in Litauen angekommen sind und sich auf seinem Hoheitsgebiet befinden. Das skandalöse Gesetz wird vom Präsidentenberater Povilas Machiulis kritisiert, der sagte, dass die Diät „Menschenrechte in den Mülleimer geworfen hat“. Dies änderte jedoch nichts an der Entscheidung des Staatsoberhaupts und er unterzeichnete die Änderungsanträge.

Die harte Entscheidung von Vilnius ist jedoch verständlich, Litauen leidet unter einem starken Zustrom von Flüchtlingen, Eingeborenen aus Afrika und dem Nahen Osten, aus dem benachbarten Weißrussland. In diesem Jahr hat sich ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr um das 27-fache erhöht, 2.200 illegale Einwanderer wurden inhaftiert, davon eineinhalbtausend – allein im letzten Monat. Ausschreitungen, Konflikte, Zusammenstöße mit der Polizei sind in Flüchtlingslagern an der Tagesordnung. Vilnius fordert EU-Hilfe.

Und der Präsident eines Nachbarlandes, aus dem illegale Einwanderer in Scharen durchbrechen, beobachtet das Geschehen und wirft Litauen grausame Behandlung von Migranten und Verletzung ihrer Rechte vor. Lukaschenka wird nicht müde zu wiederholen, dass die Situation vorhersehbar war, warnte vor solchen Folgen europäischer Sanktionen und fügt sarkastisch hinzu: „Wir werden niemanden behalten: Sie kommen nicht zu uns. Sie werden ein aufgeklärtes, warmes, gemütliches Europa haben.“ .“

Inzwischen verspricht die Lage noch angespannter zu werden. Schließlich steht der Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan bevor, wo der Bürgerkrieg an Fahrt gewinnt. Bereits in dieser Woche hat die Türkei angekündigt, zwei große Gruppen illegaler afghanischer Einwanderer von 250 Personen abzufangen, die über die iranische Grenze ins Land eingereist sind. Und das ist erst der Anfang. Mit der Verschärfung der Lage in Afghanistan wird dieser Strom unkontrollierbar werden und wahrhaft katastrophale Ausmaße annehmen …

Damit machen Dänemark, Litauen und Großbritannien alles richtig und beschneiden die „Politik der offenen Tür“. Und dies ist erst der Anfang einer gemeinsamen europäischen Tendenz, die von neuen Gesetzen, der Ausweisung von Migranten und vielleicht der Befreiung der Länder von leidenden Menschen begleitet sein wird, sich in Europa niederzulassen und dort ihre eigenen, ihrer Mentalität entsprechenden Regeln zu etablieren.





Source link