Zwei Fälle von Seniorenbetrug ereigneten sich am Mittwochnachmittag in Patras, als Betrüger einen Betrag von fast 60.000 Euro erbeuteten. Die Opfer waren zwei Frauen im Alter von 84 und 67 Jahren. In beiden Fällen, so pelop.gr, riefen Telefonbetrüger ahnungslose Frauen an und sagten ihnen, dass ihre Kinder, nachdem sie bei einem Autounfall verletzt worden waren, […]
Schlagwort: Telefonbetrüger
Chalkidiki: Rahmen „gekauft“ und 9200 Euro geklaut
Das Verfahren gegen zwei Personen im Alter von 22 und 27 Jahren wurde von der Polizeistation Arnaia in Chalkidiki eingeleitet, weil es ihnen unter dem Vorwand des Kaufs von Fenstern gelang, die Bankkonten der Frau zu „säubern“ und 9.200 Euro abzuheben. Der Vorfall ereignete sich im Juli 2021, als ein unbekannter Mann ankündigte, dass er […]
Eine ältere Frau warf 20.000 Euro von einem Balkon
Falsche Ärzte, die eine ältere Bewohnerin von Patras anriefen, konnten sie täuschen und erhielten insgesamt 20.000 Euro. In einem Telefonat, das die Kriminellen mit der alten Frau unter dem Vorwand führten, dass ihre Tochter dringend operiert werden müsse, gelang es ihnen, sie zu einer hohen Geldsumme zu überreden. Laut Auskunft ethnos.gr, die Kriminellen, die ihre […]
Thessaloniki: Telefonbetrüger erschlichen Senioren um 280.000 Euro
Mehr als 280.000 Euro, Goldmünzen und Schmuck wurden von Mitgliedern einer kriminellen Vereinigung in betrügerischer Absicht „erpresst“, meist von älteren Menschen, die sie unter dem Vorwand anriefen, dass ihre Angehörigen einen Autounfall hatten oder dringend operiert werden müssten. Die Polizeibehörde von Thessaloniki untersuchte zahlreiche Fälle von Täuschung ahnungsloser Bürger, die im Oktober 2021 stattfanden. Bei […]
Festnahme eines Bulgaren, der in Telefonbetrug verwickelt war
Der 26-jährige Bulgare wurde in Thessaloniki wegen Beteiligung an einer Bande verhaftet, die an Telefonbetrug beteiligt war und als „auf der Straße aufgestellt“ bezeichnet wird. Nach Angaben der griechischen Polizei waren die Opfer von Kriminellen in der Vergangenheit zwei ältere Menschen, von denen die Angreifer, die sich als Polizisten ausgaben, 9.500 Euro und Wertsachen erpressten. […]